Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wie wird ein Untermehmen zur Marke? empathie agentur zu Gast in der FH Würzburg

    Laura LangerLaura Langer
    März 17, 2016

    Wie wird ein Untermehmen zur Marke? empathie agentur zu Gast in der FH Würzburg

    Fredy Groth, empathie agentur & Michael Beckhäuser, Beckhäuser Personal & Lösungen (Bildquelle: @ Foto Koch)

    Wie wird ein Untermehmen zur Marke?

    Um diese Frage zu beantworten trafen sich rund 70 Interessierte in der Hochschule für angewandte Wissenschaften (FHWS).

    Der Vizepräsident und Gastgeber Professor Roßkopf begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung höchstpersönlich und nutzte die Möglichkeit seine Hochschule kurz vorzustellen. Dabei erfuhren die Gäste sowohl von der Erweiterung als auch der Sanierung der Gebäude in Schweinfurt. Weiter berichtete er über mehr Internationalisierung einzelner Studiengänge und brachte seiner Hoffnung Ausdruck, gerade in diesem Bereich führende Hochschule in Bayern zu werden. Die Globalisierung erfordere eine Horizonterweiterung und den Blick über nationale Grenzen und darum gebe es auch eine entsprechende Ausbildung.
    Schließlich überließ Professor Roßkopf das Rednerpult Fredy Groth von der empathie agentur und Professor Steffen Hillebrecht, Dozent für Medienmanagement an der FHWS.

    Sie begrüßten den Vorsitzenden der Deutsch-Irischen Gesellschaft Matthias Fleckenstein, der die Gäste – zumindest medial – auf die grüne Insel Irland entführte. Ein kurzweiliger Film, produziert von Studenten der FHWS, klärte über die seit über 1300 Jahren bestehende Beziehung zwischen Würzburg und Irland auf. Zu dieser Zeit nämlich reiste St.Kilian mit seinen beiden Gefährten Kolonat und Totnan nach Unterfranken, um dort das Evangelium zu verkünden. Die Botschaft fiel auf fruchtbaren Boden und geblieben ist eine tiefe Verbundenheit der Region zu den Missionaren.

    Was macht die Marke Irland aus?

    Aber Irland ist nicht nur die Heimat der drei sogenannten Frankenapostel, sondern funktioniert auch als Marke. Damit stieg Professor Hillebrecht dann in das Hauptthema des Abends ein. Was macht die Marke Irland aus? Anhand verschiedener Produkte wurden etliche Symbole herausgearbeitet. Die irische Marke steht für Reinheit, Frische, Natur, klassische Werte und einfache, echte Lebensfreude. Fotos und Farben, die den Produkten zugeordnet werden unterstützen das Image. Die Farbe grün ist vorherrschend. Das bekannte Kleeblatt steht für die Natur, die Harfe für Musik und Lebensfreude. Selbst auf den Münzen findet man das außergewöhnliche Musikinstrument eingeprägt.

    Professor Hillebrecht zeigte dann mithilfe weiterer Beispiele von bekannten Produkten, wie Markenbildung grundsätzlich funktioniert. Ein Erfolgsfaktor bildet unbedingt die eindeutige Kennzeichnung. So steht die Farbe lila bei Schokoladen für Milka. Das funktioniert so gut, dass nicht nur die lila Kuh, sondern auch ein Elefant mit gleicher Zeichnung des Fells der Marke zugeordnet werden kann.

    Dagegen steht das Quadrat als Verpackungsformat eindeutig für den Mitkonkurrenten Ritter Sport. Selbst eine komplett andere aufgedruckte Produktbeschreibung ändert daran nichts: Quadratisch, praktisch, gut ist Ritter Sport Schokolade. Es geht also bei der Markenbildung um:

    klare, authentische Kommunikation
    wenige, aber einprägsame Merkmale
    Erlebnisräume, die zur Marke passen

    Zum Thema Erlebnisräume dient die Marke BMW als gutes Anschauungsbeispiel. Kaum eine andere Automarke wirbt so stark mit dem Fahrgefühl. Es geht nicht mehr um die Personenbeförderung von A nach B, sondern den Spaß, den man dabei hat.
    Hat es ein Produkt geschafft, ein Merkmal für sich und die eigene Marke zu besetzen, ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Erfolg getan.

    Besonderheiten bei einer Lokalmarke

    Dass das auch bei einem lokalen Unternehmen im Dienstleistungsbereich Personalvermittlung möglich ist, wurde in dem Bericht von Michael Beckhäuser deutlich. Durch den Umzug in neue Räumlichkeiten wurde das bereits bekannte Unternehmen und die Marke Beckhäuser Personal & Lösungen erfolgreich ergänzt und neu positioniert.
    Dennoch gibt es einige Besonderheiten bei einer Lokalmarke, die es zu beachten gibt: So kann das lokale Unternehmen seiner Zielgruppe meist keine Überallverfügbarkeit anbieten, sondern lediglich in seinem Einzugsgebiet. Weiter muss die Marke zur Persönlichkeit des Unternehmens passen, da die stimmige Corporate Identity vom Kunden quasi Vorort überprüfbar ist.

    Die Marke Beckhäuser Personal & Lösungen steht für ein modernes Unternehmen, in dem sowohl die Führungspersönlichkeiten als auch die Unternehmensphilosophie im Vordergrund stehen. Dabei ist das Vermitteln von Fach- und Führungskräften in Festanstellungen das Kerngeschäft. Zeitarbeitsverhältnisse werden nicht angeboten. Diese Einschränkung trägt mit zum guten Image des Unternehmens bei. Weiter setzt das Unternehmerpaar auf effizientes Handeln nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten. So engagieren sie sich auch sozial, z. B. mit der Gründung der „Stiftung Neue Perspektiven“, mit der Michael Beckhäuser Projekte zur sozialen und beruflichen Integration benachteiligter bzw. besonders förderungswürdiger Jugendlicher und Erwachsener beitragen möchte. Alle diese Maßnahmen ergeben ein stimmiges Bild von einem professionellen, aber persönlichen lokalen Unternehmen.

    In der anschließenden Talkrunde waren noch einmal alle Redner aufgefordert, ihr Statement über die Bedeutung der neuen Medien für die Markenbildung abzugeben.

    Ohne Medien geht gar nichts

    Klar wurde, es muss immer ein Medienmix sein, der dem Produkt oder der Dienstleistung sowie der Zielgruppe entspricht. Doch ohne Medien, da war man sich einig, geht gar nichts.

    Nach Abschluss des offiziellen Teils wurden die Gäste noch mit irischer Livemusik überrascht und konnten sich zudem mit einem Imbiss und kleinen Whiskeyproben stärken.

    Die empathie agentur bedankt sich beim Gastgeber, der FHWS, vertreten durch den Vizepräsidenten Professor Roßkopf, dem Organisator und Referenten Professor Steffen Hillebrecht und den Talkgästen Michael Beckhäuser und Matthias Fleckenstein. Danke auch an Vitali Hofmann vom Fotostudio Koch in Kitzingen für die perfekten Bilder.

    Sie erwarten von Marketingspezialisten mehr Kunden, mehr Wiederkäufer, mehr Empfehlungen, mehr Presseveröffentlichungen und damit langfristig und dauerhaft mehr Umsatz und eine bessere Rendite? – Dann sind Sie bei uns, der empathie agentur, richtig. Denn wir betrachten uns als Ihre ausgelagerte Marketingabteilung, und damit als Teil Ihres Unternehmens!

    Erfolg ist keine Frage der Betriebsgröße, ob 3 Mitarbeiter oder 3.000. 5 Schritte wie Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreicher werden als Ihre Mitbewerber:

    Die Analyse: Gemeinsam ermitteln wir die Stärken Ihres Unternehmens – welche Wünsche und Bedürfnisse Ihre Kunden haben und finden so Ihr(e) Alleinstellungsmerkmal(e).

    Das Konzept: Hier definieren wir, wie wir mit geringstmöglichem Kapitaleinsatz die bestmöglichste Kundenansprache und damit den größtmöglichen Erfolg erzielen.

    Die Planung: Gemeinsam erstellen wir einen Mediaplan. Hier legen wir detailliert fest, wann, wo und wie welche Maßnahmen durchgeführt werden.

    Die Umsetzung: Grafische und/oder digitale Arbeiten, aktive Pressearbeit, aktives Empfehlungsmarketing, Ausbau der Netzwerke und vieles mehr – alles inclusive.

    Die Betreuung: Ihr Marketing und Ihre Werbung liegt jetzt in professionellen Händen – Sie können Ihren Erfolg genießen und sich beruhigt um Ihr Tagesgeschäft kümmern.

    Diese Maßnahmen führen unweigerlich zu geschäftlichem Erfolg – das bestätigen uns unsere Kunden jeden Tag!

    Kontakt
    empathie agentur
    Fredy Groth
    Florian-Geyer-Str. 3
    97076 Würzburg
    0931/35 95 423
    [email protected]
    http://www.empathie-agentur.de

    Tags : Agentur, empathie agentur, FHWS, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Markenbildung, markting, werbeagentur, würzburg
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor

    B2B-Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Für jeden Kunden das passende Produkt
      Für jeden Kunden das passende Produkt
    • Intershop präsentiert den neuen Digital Trends Report mit dem Titel „Die 7 spektakulärsten B2B-Commerce-Trends 2023“
      Intershop präsentiert den neuen Digital Trends Report mit dem Titel "Die 7 spektakulärsten B2B-Commerce-Trends 2023"

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
      Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved