Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wirecard International Holiday Shopping Report 2018 – Verbraucher gehen nicht nur digital einkaufen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    November 27, 2018

    BuyAschheim (München) (ots) – Kombination digitaler und physischer Kanäle spielt für Verbraucher weltweit eine entscheidende Rolle

    Wirecard, der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, stellt heute die Umfrageergebnisse seines „International Holiday Shopping Reports 2018“ vor. Mehr als 3.000 Verbraucher weltweit wurden zu ihren Einkaufsgewohnheiten und -präferenzen gegen Jahresende – und darüber hinaus – befragt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Präferenz für digitale Einkaufskanäle in Kombination mit physischen, um von kurzfristiger Online-Verfügbarkeit zu profitieren, um Preise zu vergleichen und um ein echtes Einkaufserlebnis im Laden zu genießen.

    Markus Eichinger, Executive Vice President Group Strategy bei Wirecard, sagt: „Die Verbraucher von heute holen sich möglichst viele Informationen über ein Produkt ein, bevor sie es kaufen. Insbesondere die Möglichkeit, jederzeit Angebote zu vergleichen, spielt eine wichtige Rolle. Am Jahresende sind Menschen besonders offen dafür, neue Marken zu testen, wenn diese ihren Bedürfnissen entsprechen. Unser International Holiday Shopping Report 2018 zeigt deutlich, dass Einzelhändler optimale Einkaufserlebnisse über digitale und physische Kanäle bieten müssen, um Kunden dort zu erreichen, wo sie den Kaufprozess abschließen wollen – egal ob auf einer E-Commerce-Webseite, in einer mobilen App oder im Geschäft. Bei Wirecard haben wir diesen Trend früh erkannt. Heute unterstützen wir Händler bei der Umsetzung ihrer Omnichannel-Strategien und treiben mit unserer digitalen Commerce-Plattform die Konvergenz der verschiedenen Kanäle aktiv voran.“

    Zentrale Erkenntnisse des Wirecard International Holiday Shopping Reports:

    Black Friday ist insgesamt der wichtigste Tag für „Holiday Shopping“

    Rund 39% der Befragten weltweit geben an, dass sie planen, am Black Friday einzukaufen. In Brasilien ist der Anteil der Käufer an Black Friday am höchsten (67%), gefolgt von Großbritannien (40%), Deutschland (40%) und den USA (38%). Hongkong war das einzige Land, das den Black Friday nicht an erster Stelle stellt, die Verbraucher ziehen es hier vor, die Vorteile des sogenannten Boxing Days zu nutzen (33%), der in einigen asiatischen Märkten und Südafrika verbreitet ist.

    Die Vorweihnachtszeit ist eine beliebte Zeit, um neue Geschäfte und Artikel auszuprobieren

    Die Vorweihnachtszeit ist eine beliebte Zeit für Verbraucher, neue Geschäfte oder Webseiten auszuprobieren, wobei über drei Viertel (77%) der Befragten weltweit sagen, dass sie dies wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich tun würden. In allen untersuchten Ländern gaben die Befragten an, dass sie das meiste Geld für Kleidung und Accessoires (58%), Elektronik (56%) sowie Spielzeug und Spiele (38%) ausgeben.

    Die Verbraucher betrachten Mobile Payment als den wichtigsten Technologietrend beim Einkaufen

    Weltweit wünschen sich Verbraucher am liebsten mobile Zahlungslösungen, um ihr Einkaufserlebnis beim Weihnachtseinkauf zu verbessern (46%). Es folgten Virtual oder Augmented Reality (25%) und Künstliche Intelligenz / Machine Learning (22%). In Brasilien ist auch der Einkauf über Spracherkennung sehr beliebt (30%).

    Die große Mehrheit kauft digital ein

    Über zwei Drittel (68%) der Verbraucher weltweit werden ihre Einkäufe während der Weihnachtszeit digital entweder über ihren Desktop, einer App oder einer mobilen Website tätigen. Insgesamt planen 18%, in traditionellen Geschäften einzukaufen, wobei rund 22% der US-Befragten planen, in einem physischen Geschäft einzukaufen, wo hingegen nur 8% der deutschen Verbraucher dies vorhaben.

    Die Verbraucher suchen nach einem echten Erlebnis im Geschäft

    In allen Ländern ist der Preis der wichtigste Faktor, der die Entscheidung des Verbrauchers beeinflusst, im Geschäft einzukaufen (59%) – gefolgt von der Qualität der Produkte (45%) und Sonderangeboten oder Rabatten (32%). Dieselben drei Faktoren sind die entscheidenden, wenn es darum geht, online zu kaufen. In den USA ist es Konsumenten besonders wichtig, Artikel vor dem Kauf zu sehen, zu testen oder auszuprobieren. In Brasilien zählt vor allem der Kundenservice vor Ort.

    Omnichannel ist der Schlüssel für Verbraucher weltweit

    Ganze 82% der Verbraucher weltweit gaben an, dass sie wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich verschiedene Kanäle während des Kaufprozesses kombinieren werden – wobei Malaysia besonders gerne Cross-Channel-Shopping betreibt (96%), gefolgt von Brasilien (92%). Der Hauptgrund für die Nutzung verschiedener Kanäle ist der Preisvergleich, über die Hälfte der Verbraucher (51%) gaben dies als ihren wichtigsten Aspekt an. Händler können von der Wirecard-Plattform profitieren, die es ihnen ermöglicht, ihre Vertriebskanäle einfach zu kombinieren und die Bedürfnisse der heutigen Verbraucher zu erfüllen. Wirecard bietet ein sich ständig erweiterndes Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten, die auf innovativen digitalen Zahlungen basieren.

    Der Wirecard International Holiday Shopping Report 2018 basiert auf den Ergebnissen einer unabhängigen Umfrage, die Wirecard im Oktober und November 2018 durchgeführt hat. Insgesamt 3.193 Verbraucher über 18 Jahre in ausgewählten Ländern wie Brasilien, Deutschland, Hongkong, Singapur, Malaysia, Großbritannien und den USA gaben Antworten. Weitere Informationen zu den Umfrageergebnissen finden Sie im vollständigen Bericht.

    Wirecard (GER:WDI) ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr durch einen integrierten B2B2C-Ansatz. Dieses Ökosystem konzentriert sich auf Lösungen aus den Bereichen Payment & Risk, Retail & Transaction Banking, Loyalty & Couponing, Data Analytics & Conversion Rate Enhancement in allen Vertriebskanälen (Online, Mobile, ePOS). Wirecard betreibt regulierte Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten und hält Lizenzen aus allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken.

    Wirecard-Medienkontakt:

    Wirecard AG
    Jana Tilz
    Tel.: +49 (0) 89 4424 1424
    E-Mail: [email protected]

    Photo: Adobe Stock

    Tags : Black Friday, digitale Kanäle, Financial Commerce, Omnichannel, Online-Shopping, Shopping, Wirecard
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved