Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    ZUM 01.01.2020: NEUREGELUNG DES STEUERFREIEN SACHBEZUGS

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 10, 2019

    ZUM 01.01.2020: NEUREGELUNG DES STEUERFREIEN SACHBEZUGS

    (Bildquelle: Edenred Group)

    Der Bundestag und Bundesrat haben am 7. November bzw. 29. November eine neue Regelung für Sachbezüge im Rahmen des Einkommensteuergesetzes verabschiedet. Diese tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Die Änderung betrifft eine Ergänzung des bestehenden Gesetzes.

    Von dem steuer- und sozialabgabefreien 44-Euro-Sachbezug profitieren in Deutschland rund sechs Millionen Arbeitnehmer. „An der Freigrenze von 44 Euro hat sich nichts geändert. Jedoch gibt es nun Kriterien, wie dieser Betrag mithilfe von Gutscheinen und Guthabenkarten eingesetzt werden kann“, sagt Christian Aubry, Geschäftsführer von Edenred Deutschland.

    Neue Regelung – was genau steckt dahinter?
    Die Grundprinzipien bleiben die gleichen: Gutscheine und Guthabenkarten, die die neuen Kriterien erfüllen, dürfen ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und es muss gewährleistet sein, dass keine Bargeldauszahlung stattfinden kann. Neu ist, dass der Sachbezug zum ohnehin geschuldeten Lohn erfolgen muss.

    Und was steht drin?
    Der neue Zusatz verweist auf das sogenannte Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Gemäß diesem, muss eine Gutscheinkarte ab dem 01.01.2020 die Kriterien nach § 2 Absatz 1 Nummer 10a, 10b oder 10c ZAG erfüllen. Hierunter fallen Gutscheine von Einkaufsläden oder regionale CityCards (10a), Gutscheinkarten für eine Produktkategorie (z.B. Benzingutschein – 10b) oder Gutscheinkarten mit vertraglich angeschlossenem Akzeptanznetzwerk (10c). Gutscheinkarten, die sich auf die dritte Kategorie 10c berufen, müssen folgende fünf Kriterien erfüllen, um für den 44-Euro-Sachbezug verwendet werden zu können:

    1.Die Gutscheinkarte kann ausschließlich in Deutschland genutzt werden.
    2.Das Unternehmen, welche die Karten einsetzt, beauftragt den Kartenanbieter mit der Ausgabe der Gutscheinkarten.
    3.Das Unternehmen, welche die Karten einsetzt, nutzt die Karte für die Gewährung von Sachbezügen im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG, also dem bereits bestehenden Gesetz.
    4.Die Gutscheinkarte ermöglicht ausschließlich den Bezug von Waren und Dienstleistungen.
    5.Die Gutscheinkarte kann ausschließlich bei Akzeptanzstellen eingelöst werden, die direkt mit dem Emittenten (Herausgeber der Karte) eine gewerbliche Vereinbarung (Akzeptanzvertrag) geschlossen haben.

    Ausführliche Informationen bieten unsere Checkliste und unser E.Paper.

    Auswirkungen in der Praxis
    Unabhängig von dem Kartenanbieter, ist es zunächst einmal für jedes Unternehmen ratsam bei der zuständigen Finanzbehörde eine lohnsteuerrechtliche Anrufungsauskunft einzuholen – am besten in Rücksprache mit einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. So wird sich für einige Unternehmen nichts ändern, da sie bereits ein Produkt im Einsatz haben, welches alle Voraussetzungen erfüllt.

    „Wir bei Edenred setzen seit Jahrzehnten auf zweckgebundene Produkte mit einem vertraglich angeschlossenen Netzwerk“, erklärt Christian Aubry. „Aus diesem Grund, erfüllen alle Ticket Plus Produkte die neuen Kriterien der Gesetzesänderung. Dies hat ein unabhängiges Gutachten bestätigt, durchgeführt durch die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.“

    Edenred Deutschland
    Edenred ist Anbieter von staatlich geförderten Arbeitgeberzuwendungen in Form von Essensgutscheinen und digitalen Gutscheinkarten für Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartnern. Edenred zählt deutschlandweit rund 28.000 Kunden. Ihnen und deren 1,4 Million Mitarbeitern bietet das Unternehmen Zugang zu 53.000 Handelspartnern. In den von Edenred geschaffenen Netzwerken werden jährlich 5,3 Millionen Transaktionen mit zweckgebundenen Gutscheinlösungen ausgelöst: Arbeitnehmer profitieren von attraktiven Sachbezügen, Unternehmen von der aufwandlosen Bearbeitung ihrer Zuwendungen und das unter Vertrag stehende Händlernetzwerk von Umsatzsteigerungen aus der Region.

    Edenred ist in Deutschland seit 1974 vertreten und beschäftigt an den Standorten München, Berlin, Hamburg und Wiesbaden rund 160 Mitarbeiter aus zahlreichen Nationen. Über 40 Prozent der Führungspositionen werden im Unternehmen von Frauen verantwortet. Edenred Deutschland fand 2018 zum fünften Mal in Folge Aufnahme in die Top 100-Arbeitgeber Deutschlands und erhielt zum vierten Mal das Qualitätssiegel „Bayerns Beste Arbeitgeber“ – beides Auszeichnungen des Great Place to Work® Institutes. Edenred ist Logib-D geprüft (Lohngleichheit der Geschlechter) und hat sich schon in 2012 den Werten der „Charta der Vielfalt“ verschrieben.

    www.edenred.de
    Folge Edenred Deutschland auf Twitter und Instagram:
    @Edenred_D, #edenredgermany, #sozumbeispiel

    Firmenkontakt
    Edenred Deutschland
    Barbara Gschwendtner-Mathe
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0) 89 558915 – 306
    barbara.gschwendtner-mathe@edenred.com
    http://www.edenred.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Isabelle Herbertz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0) 89 419599 – 24
    edenred@maisberger.com
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved