Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...
    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Juli 4, 2018

    93 Prozent der größten Online-Shops in Deutschland betreiben mittlerweile ein eigenes digitales Unternehmensmagazin

    München (ots) – Über die Hälfte davon veröffentlicht sogar mehrmals wöchentlich. Das hat die Seokratie GmbH bei einer Untersuchung im Juni 2018 herausgefunden.

    Die meisten Online-Shops betreiben nur ein einziges digitales Unternehmensmagazin. Es gibt jedoch auch eine Handvoll Ausreißer mit jeweils zwei Magazinen (myToys und Ikea) und vier (Zalando). Der Online-Shop otto.de betreibt sogar fünf Magazine. Die insgesamt 30 untersuchten Online-Shops betreiben also insgesamt 37 Unternehmensmagazine. obs/Seokratie GmbH

    Otto betreibt gleich fünf digitale Unternehmensmagazine

    Die meisten Online-Shops betreiben nur ein einziges digitales Unternehmensmagazin. Es gibt jedoch auch eine Handvoll Ausreißer mit jeweils zwei Magazinen (myToys und Ikea) und vier (Zalando). Der Online-Shop otto.de betreibt sogar fünf Magazine. Die insgesamt 30 untersuchten Online-Shops betreiben also insgesamt 37 Unternehmensmagazine.

    Zielgruppe sind Kunden

    86 Prozent der untersuchten Magazine sprechen dabei ihre Kunden als Hauptzielgruppe an. 11 Prozent wenden sich mit Pressemeldungen oder einem Newsroom an die Öffentlichkeit. Nur ein Magazin – namentlich das von Amazon – schreibt eigens für (potenzielle) Mitarbeiter.

    Zwei Drittel der großen Online-Shops arbeiten bereits mit Influencern

    Das Potenzial von Influencer-Marketing nutzen die umsatzstärksten Shops bewusst: Auf 62 Prozent der Unternehmensmagazine gibt es mindestens einen Beitrag, bei dem mit Influencern gearbeitet wurde. Autoren spielen dabei keine tragende Rolle: Nur auf 16 Prozent der untersuchten Magazine werden Autoren mit Vor- und Zunamen genannt.

    2014 begannen die meisten Unternehmen mit Content Marketing

    Untersucht wurde auch, wie alt die ältesten Beiträge der Magazine sind: Die Magazine von Cyberport und Zooplus existieren bereits seit 2006. Die meisten anderen wurden in den Jahr 2014 bis 2016 gegründet, als Content Marketing in Deutschland Fahrt aufnahm. Jedes Fünfte existiert erst seit 2017.

    Inspirationen und Ratgeber im Fokus

    Inhaltlich haben 7 von 10 Magazinen einen starken Ratgebercharakter und bieten Hilfestellungen oder Inspirationen zu Produkten. Auffallend ist, dass die meisten Technik-Online-Shops über Entwicklungen neuer Produkte und Branchennews berichten.

    Analysiert wurden die digitalen Unternehmensmagazine der 30 umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands (basierend auf den Umsatzzahlen aus dem Jahr 2016 laut einer Untersuchung von Ehi und Statista).

    Pressekontakt:

    Maike Steinberg
    msteinberg@seokratie.de
    089/219098415

    Tags : Content Marketing, e-commerce, marketing, OTTO, Unternehmen, Unternehmensmagazin
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Marketing Automation Software im Vergleich

      Marketing Automation Software im Vergleich

      B2B Marketing Breakfast - Predictive Marketing

      B2B Marketing Breakfast – Predictive Marketing

      Intelligentes Marketing bringt Konsumgüterhersteller wieder auf Kurs

      Intelligentes Marketing bringt Konsumgüterhersteller wieder auf Kurs

    Content Marketing

    • PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
      PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • PIA übernimmt UDG United Digital Group
      PIA übernimmt UDG United Digital Group

    B2B-Marketing

    • PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
      PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
    • Burn-out oder Champion? Marken am Scheideweg
      Burn-out oder Champion? Marken am Scheideweg
    • „Nicht alles, was Influencer machen, ist Werbung“
      "Nicht alles, was Influencer machen, ist Werbung"

    Martech

    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • Marketing Automation Software im Vergleich
      Marketing Automation Software im Vergleich
    • Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme
      Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme

    Demand Generation

    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • Aktuelle QVC Umfrage zeigt: Kundenbewertung schlägt Influencer-Rat
      Aktuelle QVC Umfrage zeigt: Kundenbewertung schlägt Influencer-Rat
    • Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme
      Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • 10 Tipps für eine erfolgreiche Whitepaper Erstellung
      10 Tipps für eine erfolgreiche Whitepaper Erstellung
    • Effizient Leads qualifizieren und Potenziale messen
      Effizient Leads qualifizieren und Potenziale messen
    • Praxistipp: So finden Sie die richtigen Entscheider im Buyingcenter
      Praxistipp: So finden Sie die richtigen Entscheider im Buyingcenter
    • Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung
      Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Marketingleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK