Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Autohersteller im Test: VW verliert seit Abgasskandal die Hälfte seiner Fans – Toyota brilliert

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Oktober 18, 2018

    Mainz (ots) – Drei Jahre nach Bekanntwerden der Abgasmanipulationen in der Automobilbranche leidet vor allem Volkswagen unter den Folgen.

    obs/2HMforum.

    Das Image der Marke VW ist angeschlagen, viele Kunden sind unzufrieden. Wie steht es um die anderen Riesen in der Autoindustrie? Haben sie noch echte Fans oder viele Gegner?

    Das Mainzer Marktforschungsunternehmen 2HMforum. hat in der repräsentativen Studie „Fanfocus Deutschland“ die zehn Automarken mit dem höchsten Marktanteil in Deutschland einander gegenübergestellt. Dabei liegt ein Hersteller klar vorne: Toyota. Der Anteil der Fans, also der emotional gebunden und hochzufriedenen Kunden, liegt bei Toyota bei 41 Prozent. Das sind fünf Prozent mehr als bei BMW auf dem zweiten Platz. Studienleiter Jonas Lang erklärt, woran das liegt: „Der japanische Autobauer wird von seinen Kunden als deutlich zuverlässiger, glaubwürdiger und seriöser wahrgenommen als seine Wettbewerber. Dadurch macht er seine Kunden zu loyalen Fans und besten Weiterempfehlern“.

    Über das Fan-Prinzip: Emotionale Bindung schafft Loyalität

    Anhand ihrer Zufriedenheit und ihrer emotionalen Bindung an ein Unternehmen werden die Kunden in der „Fanfocus“-Studie in fünf Kategorien eingeordnet: Es gibt Fans (emotional gebunden und hochzufrieden), Sympathisanten, Söldner, Gefangene und schließlich die Gruppe der unzufriedenen und ungebundenen Gegner. Pro Branche werden zwischen 1.000 und 2.000 Männer und Frauen befragt.

    Verlierer in der Studie: Volkswagen

    Wer heutzutage an VW denkt, hat sofort die Schlagzeilen vor Augen: „Diesel-Skandal“ und „Abgasmanipulationen“. Die negativen Auswirkungen schlagen sich auch in den Kundenbeziehungen des Unternehmens nieder: Nur 14 Prozent der VW-Kunden zählen zu den Fans. 28 Prozent, also doppelt so viele Kunden, lassen sich der Gruppe der Gegner zuordnen.

    Dabei sah dies vor drei Jahren noch ganz anders aus: VW hatte in der Studie „Fanfocus Deutschland 2015“ 22 Prozent Fans, weitere 32 Prozent zufriedene Kunden, nur 8 Prozent Gegner und war somit im guten Mittelfeld unter den Autobauern. „Wir haben direkt nach dem Bekanntwerden der Abgas-Affäre die VW-Kunden befragt. Die Fan-Quote hielt sich eine ganze Weile stabil. Das ist typisch: Echte Fans stehen zu ihrem Unternehmen auch in schweren Zeiten“, sagt Studienleiter Jonas Lang. Misslungene Kommunikation, Salami-Taktik in der Krisenbewältigung und die lange Unklarheit über die Diesel-Nachrüstung ließen die Fans nach und nach abwandern.

    In der aktuellen Studie 2018 wird VW von seinen Kunden – im Vergleich zu den anderen Automarken – als am wenigsten seriös, glaubwürdig, fair und am wenigsten professionell wahrgenommen.

    „Interessant ist hierbei“, beobachtet Marktforscher Jonas Lang, „dass Audi – ebenfalls dem Volkswagen-Konzern zugehörig und vom Abgasskandal betroffen – im Vergleich zu 2015 nur einen Platz im Fan-Ranking einbüßen musste“.

    Tags : Abgasskandal, auto, Autohersteller, Fanfocus-Studie, handel, Studie, Toyota, Verbraucher
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved