Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Allensbach-Studie zeigt Aufschwung der Kontaktlostechnologie / Technikbegeistert – in allen Altersstufen

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Oktober 18, 2018

    Berlin (ots) – Technologischer Fortschritt ist keine Frage des Alters. Aktuelle Zahlen belegen, dass auch die Bürger ab 60 Gefallen am Bezahlen per NFC finden: 45 Prozent der Inhaber einer girocard in dieser Altersgruppe erachten die kontaktlose Bezahlung als praktisch oder sogar sehr praktisch.

    obs/EURO Kartensysteme GmbH/Quelle: EURO Kartensysteme GmbH

    Über alle Altersgrenzen hinweg schätzen es sechs von zehn Inhaber einer girocard. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, das im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. im Juni dieses Jahres 1.192 Personen ab 16 Jahren befragte. Eine zukunftsweisende Entwicklung, die u.a. auf die intuitive Handhabung zurückzuführen ist. Für das positive Ergebnis sorgt auch die schnelle Verbreitung dieser Innovation: Schließlich hat sich der Kreis derjenigen, die über eine girocard mit Kontaktlosfunktion verfügen, im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

    Kontaktlos weckt Innovationsbereitschaft

    Die berührungslose Bezahlung ist hierzulande über alle Altersgrenzen hinweg beliebt: Insgesamt finden es 60 Prozent der girocard-Inhaber praktisch oder sehr praktisch, mit der Karte kontaktlos zu bezahlen. Besonders offen zeigen sich die 16- bis 29-Jährigen (77 Prozent), die mit der digitalen Welt aufgewachsen sind. Gründe für die hohe Resonanz auf die neue Bezahlform könnten der noch schnellere und komfortablere Vorgang an der Kasse sowie die intuitive Handhabung sein. Insbesondere bei der Zahlung mit girocard kontaktlos bis 25 Euro, die in der Regel ohne PIN-Eingabe erfolgt, kommen diese Vorteile zum Tragen.

    Doch die Präsenz der neuen Technologie zeigt sich nicht nur in den Geldbörsen, sondern auch an den Ladenkassen: Laut Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft sind mit 550.000 Terminals bereits rund zwei Drittel aller aktiven girocard-Terminals hierfür umgerüstet. Das schnelle Tempo, mit dem sich die kontaktlose Bezahlung hierzulande verbreitet, spiegelt auch die repräsentative Allensbach-Umfrage wider: Der Kreis derjenigen, die über eine girocard mit NFC-Funktion verfügen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 29 Prozent mehr als verdoppelt. Auch der Anteil der Befragten, die die Funktion schon genutzt haben oder sich eine Nutzung vorstellen können, ist gewachsen: Von 48 Prozent im Jahr 2017 auf aktuell 58 Prozent.

    Kartenzahlung auch in traditionellen Bargelddomänen erwünscht

    Auch wenn die neue Technologie bei den Bürgern hierzulande auf großes Interesse stößt, gibt es weiterhin Bereiche, in denen bisher häufig nur Barzahlung möglich ist, wie z.B. in Metzgereien oder auf dem Wochenmarkt. Knapp die Hälfte der Befragten würde es begrüßen, ihre girocard auch bei diesen Gelegenheiten nutzen zu können (46 Prozent). Die unter 30-Jährigen zeigen sich überdurchschnittlich interessiert: 60 Prozent fänden es praktisch oder sehr praktisch z.B. beim Bäcker oder Metzger, auf dem Markt, im Blumenladen, beim Arzt oder bei Lieferdiensten bargeldlos zu bezahlen. Die ältere Generation ist hier hingegen noch zurückhaltender (33 Prozent). Auch an unbedienten Endgeräten geben die „Digital Natives“ den Trend vor: Rund drei Viertel der 16- bis 29-Jährigen erachten die Bezahlung mit der girocard z.B. an Snack-, Getränke-, oder Fahrkartenautomaten als praktisch oder sehr praktisch (74 Prozent). Eine Ansicht, die auch gesamtgesellschaftlich eine Mehrheit der Befragten unterstützt (59 Prozent).

    Basis für die Weiterentwicklung des Bezahlens

    Der Markt reagiert auf die Wünsche von Jung und Alt mit der Entwicklung innovativer Bezahl- und Terminalkonzepte. Mobile Payment ist z.B. seit Sommer dieses Jahres auf Basis der Kontaktlostechnologie möglich. Ein weiteres Beispiel sind Terminals ohne PIN-Pad, die die Deutsche Kreditwirtschaft im aktuellen, gleichnamigen Pilotprojekt erprobt. Die verschlankten Terminals ohne PIN-Pad und ohne Kartenschlitz machen es einfacher, die bargeldlose Bezahlung z.B. an Automaten anzubieten. Sie lassen sich in einige Modelle einfacher einbauen oder nachrüsten und sind dadurch günstiger in der Anschaffung.

    In den Geldbörsen der Republik etabliert sich die Kontaktlostechnologie zunehmend über alle Altersstufen hinweg. Damit die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis weiter zunehmen, steht die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. stets in engem Austausch mit ihren Mitgliedern, der Politik und dem Handel.

    Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie in der Management Summary.

    Tags : Bezahlung, Digitalisierung, Finanzdienstleistung, handel, Kontaktlostechnologie, Mobile Kommunikation, Studie, Technologie, Verbraucher, Währung
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved