Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Das bringt 2019 fürs B2B-Marketing: Die zehn wichtigsten To-Dos für Marketing- und PR-Manager

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 21, 2019

    Hamburg (Gastbeitrag von Frank Plümer, Inhaber plümer)communications) – Es braucht keinen Propheten, um vorauszusagen, dass die Digitalisierung auch 2019 der große Veränderungstreiber für das B2B-Marketing sein wird. Doch welche neuen Technologien beeinflussen die Kommunikation im Industriegeschäft in welcher Weise? Basierend auf rund 200 persönlichen Interviews mit Managern aus Marketing und PR können wir sagen: Das B2B-Marketing wird im neuen Jahr emotionaler, persönlicher und intelligenter. Und: Wohl kaum einer hätte gedacht, dass der Staat so gravierend Einfluss nimmt auf den Kommunikationsmix. Denn die Auswirkungen der DSGVO schlagen sich deutlich in den Budgetplänen nieder. Hier unsere Top-Ten der wichtigsten Trends und To-Dos für Marketing- und PR-Manager.

    Die zehn wichtigsten To-Dos für Marketing- und PR-Manager

    Die zehn wichtigsten To-Dos für Marketing- und PR-Manager. Photo by rawpixel.com from Pexels

    1. Kundenansprache wird emotionaler

    Emotionalität löst Sachlichkeit ab: Gemeinsame Erlebnisse, die Aufladung der Marke, der Auftritt der Mitarbeiter gegenüber dem Kunden und eine emotionale Story sind wichtige Eckpunkte des Neuromarketings, das nun auch in der B2B-Welt verstärkt Einzug hält. Die systematische Emotionalisierung der Customer Experience gehört somit ganz oben ins Pflichtenheft für 2019.

    2. Faszination ersetzt Komplexität

    Virtual und Augmented Reality entwickeln sich zu Megatrends der B2B-Kommunikation. Denn diese Technologien machen hochgradig komplexe Maschinen und Anlagen zeit- und ortsunabhängig auf
    faszinierende Weise erlebbar. Die Entwicklung geht noch weiter: Künftig sprechen AR- und VR-Anwendungen alle Sinne an, sie werden zum realen Gesamterlebnis. Befassen Sie sich daher mit diesen Technologien und starten Sie ein erstes Lernprojekt, auf dem Sie später aufsetzen können.

    3. Video-Storytelling professionalisieren

    Die großen B2B-Player haben die Bewegtbildkommunikation längst für sich entdeckt; kleine und mittlere Unternehmen ziehen nach. An Youtube als Produkt- und Dienstleister-Suchmaschine kommt man kaum mehr vorbei. Doch die Erwartungshaltung im Hinblick auf das Storytelling und die dramaturgische Umsetzung nimmt zu. Und das kostet. Planen Sie daher ausreichend Budget ein, damit Sie Ihre Marke und Produkte filmisch angemessen inszenieren können.

    4. Social Media reloaded

    Eine Folge der DSGVO: Marketeers suchen 2019 verstärkt nach Alternativen zum E-Mail-Marketing. Neben postalischen Mailings (!) gehört auch Social Media zu den Gewinnern dieser Entwicklung. Aber die sozialen Netzwerke benötigen Engagement und Kreativität. Eigene Communities und lebendige Dialoge bietet B2B-Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, Kunden zu gewinnen, Innovationen voran zu treiben und kluge Köpfe zu rekrutieren. Machen Sie es richtig, handeln Sie konsequent.

    5. Weniger Glamour, mehr B2B

    Instagram wird erwachsen und mit bald 20 Mio. Nutzern auch als B2B-Plattform immer relevanter. Das Netzwerk bietet Profi-Nutzern immer ausgefeiltere Analyse-Tools, die den gezielten Reichweiten-Aufbau unterstützen. Speziell Unternehmen mit hohem Aufkommen an attraktiven Fotos und Videos sollten Instagram 2019 in ihrer Social-Media-Strategie berücksichtigen und zum digitalen Schaufenster machen.

    6. Weniger Produkt, mehr Kunde denken

    B2B-Unternehmen müssen 2019 verstärkt den Kunden anstelle ihrer Produkte in den Mittelpunkt der Kommunikation stellen. Nur so gelingt es, frühzeitig Geschäftspartner an die Marke zu binden, für die eine Investitionsentscheidung noch kein Thema ist und die sich für neue Produkte derzeit nicht interessieren. Liefern Sie Ihren Kunden der Zukunft Inhalte und Angebote, die von Wert sind und stellen Sie glaubhaft unter Beweis, dass es Ihrem Unternehmen um mehr geht als Verkäufe: um langfristige Partnerschaft. Machen Sie Kundenzentrierung zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil.

    7. Upcoming: Instant Message Service

    Persönlicher geht’s kaum: Mit der neuen WhatsApp Business API sprechen Sie Kunden direkt und individuell per Direct Message an. Aber Vorsicht: Marketeers sollten dieses neue, schnelle Tool nicht für werbliche Inhalte verwenden, sondern für Services, die diesen Namen verdienen (z.B. Kundendienst, Auskünfte, erbetene Angebote). Gefragt sind kurze Reaktionszeiten – liefert das Unternehmen gewünschte Informationen nicht umgehend, ist der Kunde schnell genervt. Wir meinen: Ein spannendes Tool für Unternehmen mit First-Mover-Anspruch, die Echtzeit-Dialoge mit ihren Kunden führen wollen und können.

    8. Kollege Roboter übernimmt

    Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einer selbstverständlichen Basistechnologie, sie wird die Kommunikation in Zukunft maßgeblich prägen und optimieren. Beispiele dafür sind die noch stärkere Individualisierung von Inhalten, der Kundendialog per Bots sowie die automatisierte Texterstellung. Künftige KI-Marketing-Tools kommen Cloud-basiert und mit bedienerfreundlichen Oberflächen, die keine Programmierkenntnisse erfordern. Behalten Sie im Blick, welche KI-Produkte Ihre Arbeit sinnvoll unterstützen und effizienter machen können.

    9. Leser schneller ans Ziel bringen

    Die Content-Flut, die auf B2B-Entscheider hereinbricht, wird immer größer. Die Folge: eine immer strengere Selektion der Inhalte. Nutzen Sie daher modular aufgebaute Texte, die mit Hilfe von Sprungmarken direkt zu den Absätzen führen, die für den Leser gerade relevant sind. Das gilt im Speziellen für vertiefende Langformate, die sich im B2B-Bereich weiterhin hoher Beliebtheit erfreuen. Auch mehrteilig angelegte Beiträge, die den Adressaten Schritt für Schritt in die Materie „hineinziehen“, sorgen für geringere Absprungquoten und eine nachhaltige Wahrnehmung. Überarbeiten Sie Ihr Text-Inventar entsprechend.

    10. Willkommen im Tool-Dschungel!

    Immer mehr Inhalte, die auf verschiedenen Kanälen individualisiert ausgespielt werden und dort Interaktionen auslösen und zu managen sind: Eine Entwicklung, die ohne passende Technologielösung nicht mehr zu handhaben ist. Der Markt wächst, bietet die unterschiedlichsten Produkte – und wird immer unübersichtlicher. B2B-Marketeers, die technisch aufrüsten wollen, müssen sich ein technologisches Grundwissen aneignen, um ihre heutigen und künftigen Anforderungen präzise identifizieren und die richtige Software-Entscheidung treffen zu können. Bleiben Sie am Ball!

     


    Frank Plümer, plümer)communications

    Frank Plümer, plümer)communications

    Der Autor
    Frank Plümer (Jg. 1968) ist Inhaber der auf B2B-PR, Content und strategische Kommunikationsberatung spezialisierten Agentur plümer)communications (www.plümercommunications.de). Der Kommunikationsexperte, seit fast 30 Jahren auf Agentur- und Unternehmensseite im Geschäft, befasst sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen im B2B-Marketing, publiziert regelmäßig in Fachmedien sowie im Blog TONNO DIGITALE (www.tonno-digitale.de) und führt alljährlich mehrere Trendumfragen unter den Marketeers verschiedener Branchen durch. Er vermittelt sein Wissen in unterschiedlichen Seminar- und Workshop-Formaten zu Themen wie Strategieentwicklung, Content Marketing, Agenda Setting, Social Media sowie Entscheider-Ansprache.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved