Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Frust und Panik: Die Deutschen hassen es, wenn plötzlich laute Video-Werbung startet

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    September 25, 2018

    Hamburg (ots) – Die Deutschen lieben ihr Smartphone und sie lieben es, damit Videos zu schauen. Aber sie hassen es, wenn auf einer Webseite völlig überraschend ein Werbe-Clip startet und in voller Lautstärke losplärrt.

    Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Teads. 52,7 Prozent der Befragten hassen es, wenn plötzlich laute Video-Werbung startet. Unter den 16- bis 24-Jährigen fühlen sich sogar bei 66,4 Prozent stark gestört.

    Ähnlich gestört fühlen sich die Befragten, wenn es allgemein um Video-Werbung geht, bei der die Nutzer keinen Schließen-Button finden. 52,5 Prozent reagieren darauf frustriert.

    Tatsächlich sind viele der Nutzer selbst betroffen. So gaben 56,8 Prozent an, dass auch auf dem eigenen Smartphone bereits ein Video überraschend loslärmte. 51,9 Prozent versuchten daraufhin, sofort den Ton abzudrehen. Klappte das nicht in kürzester Zeit, verließen 39,8 Prozent möglichst fix die Seite. Ein Viertel der Betroffenen empfand die vermeintliche Lärmbelästigung ihrer Umwelt sogar als peinlich und gaben an, in Panik geraten zu sein.

    Die hohe Emotionalität bei diesem Thema lässt sich einfach erklären: Die Nutzer lieben Bewegbildinhalte. So kommt der neue Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten zu dem Ergebnis, dass mittlerweile mehr Menschen das Handy als wichtigstes Bildschirmgerät bezeichnen (37 Prozent) als den Fernseher (32 Prozent).

    Grundsätzlich schalten bereits 59,2 Prozent die Videowerbung auf Nachrichtenseiten stumm. Bei YouTube und Facebook sind es 59,8 beziehungsweise 56,7 Prozent.

    Die Nutzer sind nicht von Videoinhalten oder Video-Werbung genervt, sondern von oftmals unkontrollierten Geräuschen. „Der Nutzer muss respektiert werden“, sagt Nicolas Poppitz, Managing Director Germany bei Teads. „Online-Videowerbung kann auch ohne Ton sehr gut funktionieren. Spots müssen in sehr kurzer Zeit das Interesse der User wecken. Ohne den richtigen Ansatz, hilft da auch der aufgezwungene Ton nicht. Im Gegenteil, er nervt eher. Die kreative Umsetzung muss die Nutzungssituation am PC oder Smartphone berücksichtigen. Davon ist abhängig, ob sich die User entscheiden, das Video anzuschauen und bei Interesse vielleicht sogar den Ton aktiv anzuschalten.“

    Die Teads-Studie „Was gehört zum guten Ton auf Mobile?“ gibt es hier kostenlos zum Download: http://info.teads.tv/sound-on-sound-off-de

     

    Über Teads

    Teads ist die globale Mediaplattform. Durch die Zusammenführung der besten Publisher weltweit, kann Teads Werbung an über 1,2 Milliarden Menschen monatlich ausspielen – eingebettet in professionell produzierten Content. Mithilfe der innovativen Technologie von Teads Studio und AI-gesteuerter Optimierung macht die End-to-end Plattform von Teads zielorientierte Werbung entlang des gesamten Marketing-Funnels möglich. Teads hat digitale Werbung neu definiert und verbannt veraltete Werbeerlebnisse durch erhöhte Qualitätsstandards aus dem Markt. Davon profitieren sowohl die User als auch Publisher und Werbungtreibende. Mit mehr als 700 Mitarbeitern in 26 Ländern kooperiert Teads mit weltweit führenden Markenunternehmen, Agenturen und Publishern.

    Tags : Dienstleistung, Internet, Studie, werbung
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved