Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...
    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    September 14, 2018

    G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten

    Bochum (ots) – Auch wenn die Digitalisierung nicht vor dem eigenen Zuhause haltmacht, ist die Mehrheit skeptisch bei Smart Home-Geräten, Fitness Trackern oder Sprachassistenten (z.B. Amazons Alexa).

    G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten

    obs/G DATA Software AG

    Berichte über Datenlecks und andere Sicherheitsvorfälle mit den smarten Helfern sorgen für Verunsicherung bei den Verbrauchern. Das größte Vertrauen schenken mehr als sechs von zehn Nutzern dem „guten alten“ PC. In puncto EU-Datenschutzgrundverordnung sehen nur 38 Prozent der Deutschen auf der Unternehmensseite einen verantwortungsvolleren Umfang mit Nutzerdaten. Für das repräsentative G DATA IT-Security-Barometer wurden 1.000 deutsche Internetnutzer zum Thema Smart-Home Geräte befragt.

    Deutsche vertrauen dem Computer am meisten

    Mehr als sechs von zehn deutschen Internetnutzern vertrauen dem PC in puncto Datensicherheit, gefolgt von Smartphone und Tablet. Diese Geräte, insbesondere der Computer, sind bei vielen Anwendern täglich in Nutzung und dadurch etabliert. Die Deutschen fühlen sich sicher im Umgang mit den Devices und nutzen sie wie selbstverständlich. Gerade das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, so dass durch die daraus entstehende Bequemlichkeit das Vertrauen in das Gerät entsteht – unabhängig vom Sicherheitsempfinden. Denn viele Anwender nutzen Apps, obwohl Ihnen bekannt ist, dass diese sehr viele personenbezogene Daten sammeln. Kritisch sehen die Deutschen auch die Smart Home-Geräte und virtuellen Assistenten (zum Beispiel Alexa oder Siri): Mehr als 40 Prozent schenken diesen Devices wenig oder gar kein Vertrauen. Das liegt auch daran, dass viele Nutzer noch wenig Erfahrung mit den Geräten haben. Außerdem sorgen Medienberichte über Schwachstellen in Internet of Things-Geräten für Verunsicherung bei Verbrauchern.

    Smarte Geräte sind aus Nutzersicht am unsichersten

    Dem Computer schenken die Deutschen nicht nur das höchste Vertrauen, mehr als 73 Prozent sehen den PC auch als das Gerät an, mit dem sie am wenigsten Sorgen vor Cyberkriminalität haben müssen – gefolgt von Tablet (62 Prozent) und Smartphone (60 Prozent). Diese Geräte lassen sich durch Sicherheitslösungen gegen Schadprogramme und andere Gefahren aus dem Netz absichern. Smart Speaker sind in der Wahrnehmung der Befragten das unsicherste Gerät, gefolgt von Smart Home-Devices. Für diese Geräte existiert keine Security Software. Zudem werden potentielle Risiken und Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung oft nicht hinreichend berücksichtigt, so dass diese Produkte als unsicher angesehen werden. Das verstärkt das Unsicherheitsgefühl der Deutschen.

    Nutzer vertrauen nicht auf die EU-DSGVO als Datenschutzgarant

    Seit mehr als drei Monaten gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Viele Unternehmen mussten Anpassungen vornehmen, um den Regelungen zu entsprechen und Informationen besser abzusichern. G DATA hat daher die Deutschen gefragt, ob sie eine Veränderung festgestellt haben. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Teilnehmer (62 Prozent) glaubt nicht, dass Firmen seit dem Inkrafttreten der EU-DSGVO verantwortungsvoller mit persönlichen Daten umgehen.

    Für das G DATA IT-Security-Barometer wurden 1.000 Internetnutzer aus Deutschland im August 2018 befragt. Die repräsentative Kurzumfrage wurde von der OmniQuest GmbH durchgeführt.

    Die vollständige Studie ist online erhältlich unter https://secure.gd/vertrauen.

    Tags : Computer, Datenschutz, ITSecurity, Mobile Kommunikation, Smart Home, Smart-Home-Geräte, Umfrage, Verbraucher
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • K16 gewinnt Deutschen Agenturpreis in zwei Kategorien / Mit Mailing und App zum Doppelsieg

      K16 gewinnt Deutschen Agenturpreis in zwei Kategorien / Mit Mailing und App zum Doppelsieg

      Studie belegt: Die Deutschen sparen aus Prinzip - und haben auch noch Spaß dabei

      Studie belegt: Die Deutschen sparen aus Prinzip – und haben auch noch Spaß dabei

      Studie bestätigt: Krombacher ist weiterhin das beliebteste Bier Deutschlands

      Studie bestätigt: Krombacher ist weiterhin das beliebteste Bier Deutschlands

    Content Marketing

    • PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
      PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • PIA übernimmt UDG United Digital Group
      PIA übernimmt UDG United Digital Group

    B2B-Marketing

    • PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
      PR- und Marketingverantwortliche haben ihre Lieblingsthemen gewählt
    • Burn-out oder Champion? Marken am Scheideweg
      Burn-out oder Champion? Marken am Scheideweg
    • „Nicht alles, was Influencer machen, ist Werbung“
      "Nicht alles, was Influencer machen, ist Werbung"

    Martech

    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • Marketing Automation Software im Vergleich
      Marketing Automation Software im Vergleich
    • Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme
      Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme

    Demand Generation

    • Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
      Report: Marketing Automation wird noch nicht voll akzeptiert, doch die Vorteile sind klar
    • Aktuelle QVC Umfrage zeigt: Kundenbewertung schlägt Influencer-Rat
      Aktuelle QVC Umfrage zeigt: Kundenbewertung schlägt Influencer-Rat
    • Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme
      Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • 10 Tipps für eine erfolgreiche Whitepaper Erstellung
      10 Tipps für eine erfolgreiche Whitepaper Erstellung
    • Effizient Leads qualifizieren und Potenziale messen
      Effizient Leads qualifizieren und Potenziale messen
    • Praxistipp: So finden Sie die richtigen Entscheider im Buyingcenter
      Praxistipp: So finden Sie die richtigen Entscheider im Buyingcenter
    • Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung
      Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Marketingleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK