Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Jedes dritte Unternehmen verzichtet auf KPIs im Content Marketing

    Jens SchmidtmannJens Schmidtmann
    September 24, 2019

    Berlin (btn/BVDW) – Die KPIs im Content Marketing – a never ending Story. Laut einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. unter 210 Digital Professionals definieren 32 Prozent der Unternehmen keine KPIs im Content Marketing.

    Bild: BVDW

    Angetrieben durch diese Ergebnisse hat die BVDW-Fokusgruppe Content Marketing ein KPI-Framework entwickelt und gibt Marketern mit dem KPI-Finder das passende Online-Tool an die Hand. Zur vertiefenden Einordnung veröffentlichen die Experten heute einen kostenfreien Leitfaden.

    Content Marketing ist inzwischen ein fester Bestandteil im (digitalen) Marketing-Mix. Dennoch geht aus einer BVDW-Umfrage unter 210 Digitalexperten hervor, dass jedes dritte Unternehmen auf eine Definition von KPIs im Content Marketing verzichtet. Dr. Sepita Ansari (eh. Catbird Seat – heute SYZYGY PERFORMANCE), stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Content Marketing im BVDW, ist von den Ergebnissen durchaus überrascht: „Gerade im verhältnismäßig immer noch recht jungen Content Marketing sollte doch das Bedürfnis nach Erfolgsmessung besonders ausgeprägt sein. Dass dem nicht so ist, bestätigt unsere Bemühungen, ein einheitliches KPI-Framework zu entwickeln.“

    Für die Erfolgskennzahlen haben die BVDW-Experten drei Ebenen eruiert: Reichweite, Interaktion sowie Conversion/Kosten. „Diese können dann innerhalb der Customer Journey den jeweiligen Medien und Kanälen zugeordnet werden“, erklärt Ansari. Wichtig sei aber, dieses Framework nicht als Diktat für den Markt zu verstehen: „Wir haben das Projekt bewusst so gestaltet, dass wir Rückmeldungen aus der Branche laufend in den Kennzahlen berücksichtigen. Aus unserer Sicht ist das der einzig richtige Weg, um aussagekräftige und für die praktische Arbeit relevante KPIs zu etablieren.“

    Der BVDW stellt mit dem kpi-finder.com ein wertvolles Tool zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich die KPIs nach Kampagnenziel und Plattform filtern lassen.

    Zum Beispiel: Wählt man als Ziel „Conversion/Kosten“ und Plattform/Kanal „E-Mail / Newsletter” lautet das Ergebnis:

    • CPA (Akquisition)
    • CPS (Sale)
    • CPO (Order)
    • CPL (Lead)
    • # Leads
    • # Sales

    oder wählt man als Ziel „Conversion/Kosten“ und Plattform/Kanal „Linkedin” lautet das Ergebnis

    • ggf. Link Klicks

    Für Anregungen und Änderungswünsche gibt es den Link „Änderungswünsche“, der es Nutzern erlaubt, an der inhaltlichen Weiterentwicklung mitzuwirken. Außerdem stellt der BVDW einen wertvollen Leitfaden zur Verfügung, in dem Experten das KPI-Framework für Content Marketing im Detail erklären. Den Leitfaden können Sie hier kostenfrei downloaden.

     

    Tags : Content Marketing
    Jens Schmidtmann

    Jens Schmidtmann

    Autor marketingleiter.today – über 25 Jahre Erfahrung im Bereich IT und Digital-Marketing – unter anderem bei Ziff Davis/VNU, ZDNet/CNET, Heise Online, vertical techmedia und Neue Mediengesellschaft Ulm

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved