Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Kann man es noch Public Relations nennen? – Argumente für Influencer Relations

    Jens BreimaierJens Breimaier
    November 11, 2019

    Hamburg (btn/LeadFactory) – Public Relations oder PR gibt es seit mehr als 100 Jahren. Aber die Rolle entwickelte und blühte erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wirklich auf. Die massiven Veränderungen der Medienkanäle in den vergangenen Jahren, sowie die neue Rolle der PR für den Geschäftserfolg erfordert nun eine neue Begrifflichkeit.

    Traditionell hatten Unternehmen größtenteils zwei Möglichkeiten, mit einer großen Anzahl von potenziellen Kunden über Rundfunk- oder Printmedien zu kommunizieren: Werbung (Paid Media) oder PR (Earned Media, d.h. Journalisten dazu zu bringen, über Ihr Unternehmen zu schreiben und/oder Ihre Führungskräfte zu zitieren). Dann kam das Internet.

    Die Entstehung von Owned Media …

    Die Öffnung des Internets und die Übernahme von Standards für das World Wide Web schufen ein neues kategorisiertes Medium zur Ergänzung von Paid und Earned Media. Unternehmen hatten nun eine kostengünstige Möglichkeit, direkt mit Kunden, Interessenten und Interessengruppen zu kommunizieren. Die lokalen, branchenspezifischen und wirtschaftlichen Publikationen, mit denen PR-Profis seit Jahrzehnten zu tun hatten, hatten einen neuen Medienkanal, der für ihre Berichterstattung, Verzeichnisse und Produktbewertungen weitaus unmittelbarer und reichweitenstärker war als Print.

    Intelligente und einfallsreiche PR-Profis passten sich diesen Veränderungen an. Sie verlegten die Distribution ihrer Pressemitteilungen auf Onlinemedien, coachten Kunden in den Bereichen Messaging und Web-Content-Entwicklung und arbeiteten mit Journalisten an geeigneten Story-Ideen für Print- und Online-Kanäle.

    Innerhalb von fünf Jahren nach der Entstehung des World Wide Webs begannen sich Blogging-Plattformen durchzusetzen. Industrie- und Finanzanalysten sowie Wirtschaftsverbände, die schon immer Teil der B2B-PR-Welt waren, aber eine viel geringere Rolle spielten als die Medien, hatten plötzlich ein viel größeres Publikum.

    Noch disruptiver war, dass Bloggen jedem die Möglichkeit gab, ein Publisher zu werden: Manager und Produktexperten, Kunden, Branchenbeobachter, alle, die eine Meinung und eine Tastatur haben, konnten die Wahrnehmung und das Vermögen von Unternehmen beeinflussen.

    … und die Verbreitung von Shared Media

    Innerhalb von zehn Jahren nach der Öffnung des Internets wurden Social Media Plattformen ins Leben gerufen und zogen eine große Anzahl von Mitgliedern an. Social Media vergrößerte und erweiterte die Reichweite von Bloggern und anderen Produzenten von Online-Inhalten und fügte dem Mix eine weitere Kategorie hinzu: Shared Media.

    Als die Zahl der Blogs explodierte, schrumpften die traditionellen Wirtschaftsmedien – insbesondere die Printmedien. Es gab weniger traditionelle Journalisten, die auftraten, und mehr Autoren neuer Medien. Aber Blogger sind zum größten Teil keine Journalisten und reagieren unterschiedlich auf die gleichen PR-Meldungen.

    Einmal mehr passten sich die PR-Profis an, modifizierten ihre Taktiken und spielten weiterhin eine wichtige Rolle in allen Medienkanälen außerhalb der Werbung. Diese Veränderungen wurden im Laufe der Zeit in Büchern wie The New Rules of Marketing & PR von David Meerman Scott (ursprünglich 2007 und nun in der fünften Ausgabe erschienen) dokumentiert.

    Die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten und „earned“ Backlinks als organische Suchmaschinen-Ranking-Faktoren verleiht PR-Profis heute eine entscheidende Rolle bei der SEO.

    Es steht also außer Frage, dass die Arbeit der PR-Profis in ihrer weiterentwickelten Form weiterhin eine wichtige Rolle für den Erfolg von B2B-Unternehmen spielt. Angesichts der aktuellen Entwicklung von Taktiken, Zielen und Content-Formen stellt sich jedoch eine größere Frage: Macht es Sinn, diese „PR“ weiterhin „Public Relations“ nennen?

    Das Argument für ein neues Etikett

    Schon in der Vor-Internet-Ära war der Begriff PR ein Fehltritt, sicherlich auf der B2B-Seite. PR-Profis kommunizierten selten direkt mit der Öffentlichkeit und versuchten selten, die Öffentlichkeit zu beeinflussen. Sie kommunizierten direkt mit den Medien (und in wesentlich geringerem Maße mit Zielgruppen wie Branchenanalysten und Investmentbankern) und suchten schließlich nach Kunden, Interessenten, Investoren, anderen Unternehmen in der Lieferkette der Branche und potenziellen Geschäftspartnern.

    Heute ist das Etikett noch ungenauer. 99% der tatsächlichen „Öffentlichkeit“ wissen und interessieren sich nicht dafür, was PR-Abteilungen oder PR-Agenturen im B2B-Umfeld zu sagen haben, und 99% der Kommunikationsprofis sind nicht wirklich in der Öffentlichkeit.

    Die Menschen, die wir „PR“-Profis nennen, verbringen die meiste Zeit damit, mit einer Mischung aus lokalen, geschäftlichen, finanziellen und branchenspezifischen Medien, Bloggern, Industrie- und Finanzanalysten, Vertriebs- und Technologiepartnern, Branchenverbänden oder Handelsgruppen, internen Mitarbeitern, Universitäten und Community-Gruppen zu kommunizieren. Kurz gesagt, mit Influencern. Warum also sollte man diese Aufgabe nicht „Influencer Relations“ nennen?

    Der Begriff definiert viel besser, was diese Fachleute tun. Er vermeidet Verwechslungen mit „PR“, die sich auf „Pressemitteilung“ beziehen. Er umfasst alle Teilbereiche des Berufsstandes: Medienarbeit, Analystenarbeit, Investor Relations, Mitarbeiterarbeit, Community Relations, etc. Und er ist viel einfacher und präziser: Bei der Arbeit der heutigen „PR“-Profis geht es darum, Beziehungen zu wichtigen Einflussfaktoren einer Branche aufzubauen, mit dem Ziel, zur Erreichung der Geschäftziele insgesamt beizutragen.


    Empfehlung der Redaktion:

    „Mit Content-Marketing Leads generieren” [Whitepaper]

    In unserem Expertenwhitepaper “Mit Content-Marketing Leads generieren” erfahren Sie u.a. wie Sie messbare Kampagnen-Ergebnisse mit digitalem Content-Marketing erzielen. Und wie Sie mit Content-Marketing qualifizierte Leads für den Vertrieb generieren.

     

    Tags : Geschäftserfolg, Public Relations
    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved