Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Searchmetrics Ranking-Faktoren 2015: Holistischer Content und optimierte User Experience sichern Top-Rankings

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2015

    Strukturierter, relevanter Content auf hervorragender technischer Basis schafft eine optimale User Experience und kann deshalb bei Google-Rankings mit Top-Positionen rechnen.

    Berlin, 30. Juli 2015_ Das Keyword ist tot, lang lebe relevanter, holistischer Content. Google achtet bei der Anzeige organischer Suchergebnisse immer stärker auf den User – wonach er sucht, wie er mit den Suchergebnissen interagiert, von welchen Endgeräten aus er eine Anfrage startet und wie hilfreich die Informationen sind, die er auf den Seiten erhält. Entsprechend sollten Webseiten-Betreiber also auf qualitativ hochwertigen und gut strukturierten Content achten, um gute Platzierungen zu erreichen. Aber auch eine technisch sehr gut optimierte Seite bringt Vorteile in den organischen Suchergebnissen.

    Diese Erkenntnisse sind Teil der neuen Studie zu den Ranking-Faktoren 2015, mit der Searchmetrics jährlich die Einflussgrößen identifiziert und analysiert, die besonders gut positionierte Seiten in der organischen Desktop-Google-Suche von schlechter rankenden URLs unterscheiden. Seit 2012 untersucht der Pionier und weltweit führende Anbieter für Search & Content Performance diese Kriterien und erstellt eine detaillierte Übersicht auf Basis von Rang-Korrelations-Analysen zur Interpretation der wichtigsten Ranking-Faktoren. Für die vorliegende Studie analysierte die führende Plattform für Search Experience Optimization im April 2015 ein Keyword-Set von insgesamt 10.000 informationsbasierten Top-Suchbegriffen für Google Deutschland und etwa 300.000 Webseiten der Top-30-Suchergebnisse.

    „Dass Content ein gutes Ranking in den Suchmaschinen beeinflusst, ist bereits in vielen Unternehmen angekommen. Unsere aktuelle Studie belegt diese Bedeutung einmal mehr“, erklärt Marcus Tober, Geschäftsführer und Unternehmensgründer von Searchmetrics. „Wir erkennen und analysieren diese Zusammenhänge nicht nur, sondern geben Unternehmen auch gleich die passenden Produkte an die Hand, um sich genau auf diese Herausforderungen vorzubereiten.“ So launchte Searchmetrics erst vor wenigen Wochen die neu entwickelte, weltweit einzigartige Content Performance in der Research Cloud, mit der Business-Kunden der Searchmetrics Suite™ sofort die aktuelle Performance sowie nicht ausgeschöpfte Content-Potenziale für jede einzelne Seite einer Domain identifizieren können. Erstmals sind damit ad-hoc URL- statt Keyword-Analysen möglich – und zwar für weit mehr als 130 Millionen Domains und 250 Milliarden Datenobjekte, die regelmäßig aktualisiert werden.

    Die wichtigsten Ergebnisse der Studie zu den Ranking-Faktoren 2015 im Überblick:

    – Technische Ranking-Faktoren bleiben weiterhin die Grundvoraussetzung für gute Rankings, aber der Faktor „Keyword“ ist zunehmend tot. Immer mehr Webseiten sind bereits technisch optimiert, was das Herausstechen aus der Masse deutlich erschwert. Auf den Top-Positionen rankt, wer sich durch Brand-Charakter, schnelle Ladezeit und gute Seiten-Struktur auszeichnet. Dies entspricht Googles Anspruch, den User auf kürzestem Weg zu den relevantesten Ergebnissen zu leiten. Deutlich macht die Studie auch den Rückzug eines nicht unerheblichen Aspektes: „Der Anteil von Keyword-Domains in den Suchergebnissen nimmt weiter ab“, so Searchmetrics-Gründer und Geschäftsführer Marcus Tober. „Es geht immer mehr darum, dass Content holistisch auf Topics optimiert wird, also sinnvoll zusammenhängende Keywords, die Entitäten darstellen.“

    – Eine gut strukturierte Webseite verbessert die User Experience und kann sich positiv aufs Ranking auswirken. Usersignale wie die Click-Through-Rate, die Bounce Rate oder die Verweildauer sind das A und O für die Inhalte und das Ranking einer Webseite, und senden direkte Impulse an Suchmaschinen, wie zufrieden ein Nutzer mit dem angezeigten Suchergebnis ist. Deshalb sind die interne Linkstruktur und optimale Seiteninformationen wichtige Indikatoren für User und Bot. „Besser rankende Seiten strukturieren ihren Content besser, enthalten mehr interaktive Elemente und sind damit sowohl für den User als auch den Bot besser versteh- und interpretierbar“, erklärt Tober.

    – Der relevanteste Content rankt an erster Stelle. Gegenüber 2014 hat die Wortanzahl in HTML-Dokumenten bei allen untersuchten Top30-Ergebnissen zugenommen. Längerer und vor allem holistischer Content wird zum Standard. „Neben längerem und holistischerem Content ist der Komplexitätsgrad der Inhalte etwas gesunken; die Texte sind leichter lesbar“, kommentiert Marcus Tober die Bedeutung des Ranking-Faktors „Content“. „Gleichzeitig ist der Content holistischer geworden. Eine Seiten-Optimierung, die also auf einzelne Keywords oder Keyword-Listen abzielt, ohne wirklich relevanten Content für den Nutzer zu liefern, wird langfristig nicht erfolgreich sein.“

    – Brand-Faktor bleibt ein Sonder-Faktor. Die vorderen Positionen sind für Brands reserviert und profitieren oft vom Brand-Faktor. Wikipedia bleibt eine Super-Brand, allerdings finden sich auf den vorderen Platzierungen weniger Wikipedia-Seiten als noch im Vorjahr. Nach Wikipedia (an zweiter Stelle) wird Facebook auf Platz drei und fünf am häufigsten platziert.

    – Die meisten Social Signals-Korrelationen nehmen ab. Wie auch in den Vorjahren korrelieren Social Signals stark mit besseren Rankings in den organischen Suchergebnissen. „Wir erkennen, dass höher gerankte Seiten auch mehr Likes, Tweets oder Google +1 aufweisen. Jedoch hat Google stets betont, dass Social Signals kein direktes Ranking-Signal darstellen“, so Marcus Tober. Social Signals spielen jedoch auf jeden Fall eine Rolle im direkten Traffic und der gesamten Online-Performance (insbesondere auch hinsichtlich Branding etc.) einer Domain. „Im Regelfall performt guter Content auch in den sozialen Netzwerken besser – und Suchmaschinen wollen guten, relevanten Content erkennen und anzeigen.“

    – Backlinks verlieren im Zeitalter von semantischen Zusammenhängen und Machine Learning mit User-Fokus weiter an Relevanz. Galten Links jahrelang als absolute Basis für Suchmaschinenrankings, SEOs und die Studie von Ranking-Faktoren, treten diese nun zunehmend in den Hintergrund. Heute geht es um Link-Earning, nicht um Linkbuilding. Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass unklar ist, welche Links von Google überhaupt noch gezählt werden, und mobile Nutzer anstelle von Verlinkungen das Teilen von Inhalten bevorzugen. Außerdem etabliert sich, wer überdauert. Die vorderen Positionen werden von älteren und damit gesetzteren Seiten belegt. Auch hinsichtlich Brands ist die Anzahl unterschiedlicher Domains, die auf die Homepage verlinken, gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Markenbekanntheit und relevante Inhalte generieren wertvolle Backlinks.

    Insgesamt zeigt die aktuelle Studie, dass Relevanz für eine gute Platzierung in den organischen Suchergebnissen wichtiger denn je ist – und somit der User immer stärker in den Fokus rückt. „Unternehmen dürfen sich nicht mehr nur isoliert auf den Aufbau, die Struktur und die Inhalte ihrer Webseite konzentrieren, sondern müssen immer eine direkte Verbindung zu den Usern herstellen – wonach sie suchen, was sie finden möchten und wie sie die Inhalte aufbereitet haben wollen“, fasst Marcus Tober zusammen. „Nutzer geben mitunter viele verschiedene Suchanfragen ein, obwohl sie sehr ähnliche Absichten haben. Das gilt es, bei der Optimierung von Content und Search Experience zu beachten.“

    Nicht unerheblich für eine gute Strukturierung von Webseiten ist die Art der Anfrage – Desktop oder Mobile. Wie bereits im Vorjahr wird Searchmetrics auch in diesem Jahr auch die mobilen Ranking-Faktoren beleuchten. Was sich bereits abzeichnet: Die Werte weichen teilweise sehr stark von den Desktop-Werten ab. Erste Insights belegen, dass im Zuge des Google Mobile Updates vom 21. April 2015 auch die Anzahl der für Mobilgeräte optimierten Webseiten gestiegen ist.

    Das vollständige Whitepaper „Ranking-Faktoren 2015“ steht unter http://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren/ als Download zur Verfügung.
    Die ergänzende Infografik kann ebenfalls online abgerufen werden.

    Über die Studie

    Was ist ein Ranking-Faktor?
    Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, um Internetseiten nach Thema und Relevanz zu bewerten. Auf der Basis dieser Wertung erfolgt eine Strukturierung der Gesamtheit aller Seiten im Suchmaschinen-Index, welche bei Suchanfragen von Nutzern in einer möglichst optimalen Rangfolge der Ergebnisanzeige resultiert. Die Kriterien zur Bewertung von Webseiten und die Erzeugung dieser Rangfolge werden im Allgemeinen als Ranking-Faktoren bezeichnet. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine fundierte Interpretation auf Basis von Vergleichen von Eigenschaften von Websites mit der Summe ihrer Top-Positionen in den Suchmaschinenergebnissen von Google Deutschland und der daraus strukturierten Auflistung der Ranking-Qualitäten.

    Datenbasis und -aktualität
    Als Folgeuntersuchung der Ranking-Faktoren 2012, 2013 und 2014 wurden die Daten im April 2015 erhoben. Die Gesamtanalyse fußt auf der Grundlage von Suchergebnissen für ein Keyword-Set von 10.000 Suchbegriffen für Google Deutschland. Ausgangspool waren die Top 10.000 Suchbegriffe nach Suchvolumen, wobei spezifisch navigationsorientierte Keywords bereits vorab ausgeschlossen wurde. Die gewählte Datenbasis repräsentiert zu etwa 90 Prozent auch die Datensätze des Vorjahres, wobei ebenfalls sehr frische Keywords wie z.B. „Samsung Galaxy S5“ oder „iPhone 6“ in das Setting einflossen, die in den Vorjahren noch nicht in der Form relevant waren.
    Weitere Informationen gibt es online unter http://www.searchmetrics.com/de/was-ist-ein-ranking-faktor/

    Über Searchmetrics
    Die Searchmetrics GmbH ist der Pionier und weltweit führende Anbieter einer Unternehmensplattform zur Optimierung der Search Experience. Diese „Search Experience Optimization“ verbindet SEO, Content, Social Media, PR und tiefgehende Analysen zu einer einheitlichen Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung einer organischen Suchstrategie. Im Fokus stehen somit jeder einzelne potenzielle Kunden und der Beitrag, den umfassende Search-Strategien für ein überragendes und unvergessliches, individuelles Einkaufserlebnis leisten können.

    Unternehmen und Agenturen nutzen die Searchmetrics Suite™ für die Planung, Ausführung und Kontrolle ihrer digitalen Marketingstrategien. Unterstützt durch die ständig aktualisierte, global verfügbare Datenbank, beantwortet Searchmetrics zentrale Fragen für SEO-Profis und digitale Marketers und liefert darüber hinaus eine Fülle an Prognosen, analytischen Erkenntnissen und Empfehlungen, die die Sichtbarkeit und das Engagement erhöhen und so letztlich auch die Online-Umsätze steigern. Zahlreiche bekannte Marken wie T-Mobile, eBay, Siemens und Symantec vertrauen bereits dem vollen Leistungsumfang der Searchmetrics Suite™. Searchmetrics hat Standorte in Berlin, San Mateo, New York, London und Paris und wird von der Verlagsgruppe Holtzbrinck und den renommierten Risikokapitalgesellschaften Neuhaus Partners und Iris Capital gestützt.
    Weitere Informationen unter http://www.searchmetrics.com/de/

    Firmenkontakt
    Searchmetrics GmbH
    Nadja Schiller
    Greifswalder Straße 212
    10405 Berlin
    030 / 322 95 35 – 52
    [email protected]
    http://www.searchmetrics.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Kathrin Hamann
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 18
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Content Marketing, Content Optimierung, ranking-faktoren, Search Experience, Searchmetrics, SEO
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor

    B2B-Marketing

    • Falscher Ressourceneinsatz schadet Brand Management
      Falscher Ressourceneinsatz schadet Brand Management
    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Für jeden Kunden das passende Produkt
      Für jeden Kunden das passende Produkt

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
      Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved