Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    So intelligent wohnt Deutschland: 2,2 Millionen Verbraucher nutzen zuhause Smart-Home-Produkte

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    September 3, 2018

    Bremen (ots) – Deutschlands Haushalte entdecken immer mehr den Sinn und Nutzen der intelligenten Vernetzung der eigenen vier Wände.

    obs/COQON/Coqon

    Von Flensburg über Leipzig bis München verwenden 2,2 Millionen Verbraucher bereits Smart-Home-Produkte. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag von Coqon durchgeführt wurde. Was die Studie noch ans Tageslicht bringt: Mehr als jeder Zweite hierzulande ist affin in Sachen Smart Home – 55 Prozent der Befragten geben an, dass sie bereits in intelligente Technik und Anwendungen investiert haben respektive dies planen. Weitere Erkenntnis der Studie: Wer Smart Home affin ist, zeigt sich offen für Sprachsteuerungssysteme. So sind 21 Prozent im Besitz von Systemen wie Alexa, Google Home und Co. Unter den Smart-Home-Interessierten bedienen 44 Prozent das Licht per Sprache oder können sich vorstellen, dies zu tun.

    Datenschutz nimmt hohen Stellenwert ein

    Wer sich für das Thema Smart Home interessiert, für den hat ein Thema besonders Gewicht: die Datensicherheit. 83 Prozent wünschen sich verpflichtende Datenschutzstandards für Hersteller; 75 Prozent würden einem deutschen Hersteller mit Server nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung den Zuschlag geben. Auf die Frage, ob man selbst Hand anlegt oder einen Experten für Installation und Einrichtung der intelligenten Technik hinzuzieht, würden 62 Prozent der Smart Home affinen Verbraucher einen Fachhandwerker beauftragen. Dem gegenüber stehen mit 28 Prozent jene, die sich für die Do-it-yourself-Variante entscheiden würden.

    Energieersparnis vor Sicherheit und Heizung

    Klare Vorstellungen, das hat die Umfrage unter den Smart-Home-Begeisterten ergeben, bestehen auch hinsichtlich der Kosten. 47 Prozent dieser Befragten würden zwischen 500 und 1.500 Euro für ihr Smart Home ausgeben – 23 Prozent sogar über 2.000 Euro. Sollte es finanzielle Unterstützung geben, beispielsweise durch staatliche Förderung, würde mehr als jeder Zweite der Smart Home affinen Zielgruppe (53%) in die neue Technik investieren.

    Und noch eine Erkenntnis bringt die neue Smart-Home-Studie: Verbraucher, die sich für Smart-Home-Anwendungen interessieren, haben vielfältige Vorlieben und Gründe, die intelligente Vernetzung des eigenen Zuhauses voranzutreiben. In der Rangliste ganz oben: die Energieersparnis (59%). Auf Platz zwei steht das Thema Sicherheit (53%), gefolgt von Heizung (48%) und Licht (45%). Fast jeder Dritte (29%) kann sich vorstellen, ein digitales Türschloss zu nutzen, um beispielsweise Freunden und Bekannten oder dem Paketboten bei Abwesenheit die Haustür aus der Ferne zu öffnen.

    Hinweis zur Studie:

    Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2047 Personen zwischen dem 27. April 2018 und 2. Mai 2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

    Tags : Alexa, Datenschutz, Digitalisierung, Google Home, Smart Home, Studie, Verbraucher, Vernetzung
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved