StartTop Thema

Top Thema

4 Schritte für eine effektive Content-Marketing-Strategie und B2B-Lead-Generierung

Content-Marketing ist und bleibt eine wesentlicher Bestandteil einer guten B2B-Marketing-Strategie. Mit diesem Kanal können ergiebige Business-Leads generiert und qualifizierte Leads über die Sales-Pipeline zum Abschluss entwickelt werden. Ein durchschnittlicher B2B-Kunde nutzt 3-5 Contents, bevor er sich an einen Vertriebsmitarbeiter wendet. 96% der B2B-Kunden entscheiden sich für einen Lieferanten, der während...

30 Mar-Tech Twitter-Quellen für herausragendes Marketing-Know-How

Die hohe Schule des erfolgreichen Networking auf Twitter hängt immer davon ab wie sie nach Informationen suchen. Es gibt Studien aus 2014, die berichten, dass 44% der Twitter-Nutzer noch nie einen Tweet gesendet haben. Für moderne Marketer ist Twitter zu einer praktischen Quelle für B2B-Wissen geworden, das scheinbar unendlich viele...

[Infografik] 6 wichtige Punkte zum Stand von B2B-Content-Marketing

Content-Marketing im digitalen Zeitalter ist seit Jahren bei B2C-Unternehmen beliebt, und B2B-Unternehmen holen schnell auf. B2B-Unternehmen haben heute meist verstanden, dass es einen Bedarf an digitalen Marketing-Inhalten gibt. Trotz einer breiten Akzeptanz von Content-Marketing Strategien sind viele B2B-Unternehmen aber unsicher, welche Taktiken am besten funktionieren. MDG Advertising hat eine Reihe...

B2B- und B2C-Unternehmen gehen Personalisierung unterschiedlich an

B2B-Marketer wenden häufiger Personalisierung auf E-Mails und Webseites an als B2C-Markter. Laut einer Studie, die von Evergage und Researchscape International durchgeführt wurde, neigen B2B-Marketer häufiger dazu, Personalisierung auf E-Mails und Webseites anzuwenden, als B2C-Marketer. Der Bericht basiert auf einer Umfrage, die im Februar und März 2018 unter 300 Hybrid-Digital-Vermarktern im B2B-,...

Interview mit Thomas Biedermann von DWA über Digitale Transformation

Der Begriff „Digitale Transformation“ ist Trendthema wie kaum ein Zweiter. Kein Wunder – verändert der digitale Wandel die Gesellschaft und inbesondere Unternehmen gravierend. Digitale Technologien schaffen neue Möglichkeiten für Unternehmen einerseits, verändern aber auch die Erwartungshaltung bei den Kunden. Höher – schneller – weiter scheint hier oftmals das Motto...

Wenn zwei sich streiten – oder warum Agenturen sich um das...

Das Marketing-Fachblatt Horizont unterstellt Mediaagenturen im „Content-Marketing-Rausch“ zu sein und auch das Jahrbuch der Organisation der Mediaagenturen (OMG) propagiert in Zukunft Content-Marketing als dominierendes Thema. Wenig verwunderlich ist also, dass Kreativagenturen dadurch ihr Geschäftsfeld bedroht sehen und laut aufheulen, wie zum Beispiel Thomas Strerath, zukünftiger Vorstand bei Jung von Matt. Werbeagenturen, die von ihren Kunden für strategisches Denken und Content Kreation bezahlt werden, wollen die anderen, die Mediaplaner, gerne zurück in ihre Paid-Media Ecke drängen. Dazu kommt noch, dass Anbieter wie Google und Social Media immer größere Teile der Werbekuchen beanspruchen. So fürchten nun alle, dass am Ende nur noch Krümel für sie übrig bleiben werden. Um den Kampf um die Kunden-Budgets zu gewinnen, müssen nun alle Agenturen in das investieren, was die Kunden wirklich glücklich macht, nämlich messbare Ergebnisse, oder anders gesagt: „Werbewir

TOP ARTIKEL