Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Warum Live-Shopping der nächste E-Commerce Hype ist

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    Juni 29, 2021

    Bad Honnef (btn) – Willkommen in der Welt des Live-Shoppings, in der Unterhaltung auf E-Commerce trifft und Verbraucher:innen in Echtzeit einkaufen, während sie Live-Videos ansehen. China und die USA sind bereits wichtige Märkte mit einem voraussichtlichen Umsatzvolumen von 157.5 Mrd. US-Dollar allein in 2020*. Analysten prognostizieren, dass Live-Streaming die Welt der sozialen Medien dominieren und den Einzelhandel für immer verändern wird.

    Die Vorteile von Live-Shopping liegen dabei klar auf der Hand. Neben informativen Produktpräsentationen und interessanten Tutorials bekommen Kunden vor allem entspannte Unterhaltung – und das alles bequem auf das Handy oder Tablet. Während der Videos stellen die Zuschauer dem Gastgeber Fragen und bekommen im Chat sofort eine Antwort. Und hat der Kunde ein Live-Selling-Event verpasst, kann das Shopping einfach individuell verschoben und alle Produkte auf Abruf angeschaut werden können. Für Seller steht dabei nicht nur der Aufbau und die Pflege ihrer Kundenbindungen im Vordergrund. Live-Streaming ist darüber hinaus ein sicherer Weg, um das Engagement zu steigern.

    Dass der Trend des Live-Selling nicht mehr aufzuhalten ist, zeigt sich insbesondere an den mehr und mehr angebotenen Livestreaming- und Shopping-Funktionen der einschlägigen Social Media Plattformen. Wenn gleich mit einer wichtigen Einschränkung: sie bedienen ursprünglich einen anderen Zweck und wurden nicht für das Shopping konzipiert. Kunden finden Produkte somit eher zufällig oder nur in einem stark kuratierten Angebot. Das eigentliche Shopping-Erlebnis des Stöberns oder gezielten Suchen nach einer bestimmten Brand oder einem beliebten Produkt können soziale Netzwerke nicht bieten.
    Während Facebook, Instagram und TikTok nach und nach aufrüsten und den Trend des Live-Selling damit weiter befeuern, startete mit der App RITZI Ende Mai der erste und einzige speziell auf Shopping und Commerce ausgerichtete Live-Shopping-Marketplace in Europa. RITZI ist als reine Shopping Destination konzipiert und vereint den Komfort und Informationsgehalt des E-Commerce mit einer ausgeklügelten und besonders leicht bedienbaren Technik.

    „Marken warten nicht darauf, dass Social Media Plattformen ihr Live-Selling-Services verbessern,“ so Kai Stubbe, Gründer und CEO von RITZI. „Viele haben längst begonnen, ihre eigenen Events zu starten und diesen Kanal für die zusätzliche Kommunikation mit ihren Kunden zu testen. Gegenüber all den bestehenden Angebotenen bietet RITZI jedoch einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Konsumenten: Auf RITZI gibt es neben coolen Marken, selektierte Produkte und ausgewählte Geschäfte, Qualitätskontrolle steht bei uns ganz oben. Desweiteren bieten wir eine Plattform, die von Verkäufern für Verkäufer rein zum Verkauf ausgelegt ist. Viele unserer aktuellen und vor allem aus zukünftigen professionellen Funktionen/Features werden kaum in die aktuellen Social Media Plattformen, die auf Short form Content und das Teilen von Bildern und Videos mit Freunden ausgelegt sind, zu integrieren sein.“

    Allein in den ersten zwei Wochen realisierte RITZI mit rund 20 exklusiven Conceptstores über 30 kuratierte Live-Selling-Events. Präsentiert wurden dabei mehr als 100 unterschiedliche Marken aus den Bereichen, Beauty, Fashion und Lifestyle, darunter der Kölner Conceptstore Ohhh de Cologne, Udo (das Start-Up Unternehmen von Mehrwegdeckeln und Gewinner aus der Vox-Reihe die Höhle der Löwen), sowie das Premium Beauty SPA BABOR Cologne.
    Dazu Julia Seitenspinner, Skin Expert & Social Media Manager bei BABOR Cologne: „Gerade während des Lockdowns ist der Skin-Care-Trend stärker geworden und wie haben die Möglichkeit genutzt, Wellness nach Hause zu verlegen. Wir sehen den klaren Vorteil bei RITZI als eine Art TV-Show im Liveformat und können dank RITZI direkt und live mit unseren Kunden interagieren.“

    Zielgruppe des Live-Shoppings sind primär Gen Y und Gen Z, die sogenannten „Digital Natives“, die in der digitalen Welt Zuhause und neuen E-Commerce Angeboten gegenüber stets aufgeschlossen sind. Diese jungen Verbraucher stehen unter erheblichem Einfluss durch die Empfehlung von Content Creators und finden in den Live-Selling Verkäufern eine neue Generation spannender Influencer. Mehr und mehr finden jedoch auch ältere und anspruchsvollere Shopper ihren Weg zum Live-Streaming, ein bekanntes Phänomen, da ältere Zielgruppen das Medienkonsumverhalten der jüngeren Kinder und Bekannten zumeist adaptieren.


    Über RITZI
    RITZI ist der erste und einzige speziell auf Shopping und Commerce ausgerichtete Live-Shopping-Marketplace in Europa. Die App wurde am 31. Mai 2021 in Deutschland lanciert und bietet entspanntes und unterhaltsames Livestream-Shopping in den Bereichen Beauty, Fashion und Lifestyle. Geschäfte, Marken und Personen können mit RITZI ihre ganz individuelle Selling-Plattform kreieren, durchdacht in der Technik, kinderleicht in der Anwendung. Dank innovativer Technologie und intuitiver Bedienungsfreundlichkeit User in weniger als drei Minuten zu professionellen Verkaufsexpert*innen werden und sind über die Live-Chat-Funktion interaktiv mit ihren Followern verbunden. Neben weiteren Funktionen wie dem eigenen Dashboard und der Shopping Cart gibt es zusätzlich eine Discover-Option und ein Campaign-Dashboard zum Kreieren eigener Kampagnen und Tutorials sowie einen interaktiven Eventkalender. RITZI wurde im Oktober 2020 vom deutschen Entrepreneur und Angel Investor Kai Stubbe gegründet. Die Teilnahme an einer Konferenz im August 2020 im Silicon Valley zum Thema Zukunft der Modeindustrie und der damit im Zusammenhang stehenden Chancen im Bereich Augmented & Virtual Reality brachten ihn auf den Plan. Unmittelbar im Anschluss begann er und ein Entwicklerteam mit der Umsetzung von RITZI. Das Unternehmen ist in Bad Honnef ansässig und beschäftigt aktuell ein Team aus 15 Mitarbeitern zwischen Silicon Valley und Deutschland.

    Pressekontakt:
    PIABO PR
    Victoria Ott
    [email protected]

    Tags : e-commerce, Echtzeit, Live-Shopping, Verbraucher:innen
    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Content Marketing

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst

    B2B-Marketing

    • Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
      Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
      Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
    • Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle – Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
      Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle - Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
    • Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce
      Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved