Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Warum Marketing Automation und Eventmanagement zusammengehören

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    Juni 21, 2021

    Sowohl für Unternehmen als auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat das Live-Marketing, vor allem Messen und Kongresse, eine herausragende Bedeutung. Dies betonen auch Branchenverbände wie AUMA und BVIK – erst recht in Zeiten von wegfallenden Live-Events. Allerdings ist die Digitalisierung gerade im Live-Marketing von vielen Unternehmen, Veranstaltern, Betreibern und anderen Akteuren lange Zeit vernachlässigt worden. Wer kennt sie nicht, die papiernen Fragebögen auf Messeständen …
    Dabei gibt es zahlreiche Lösungen für datengetriebenes Marketing: Moderne Event-IT-Plattformen als auch Marketing Automation Plattformen (MAP). Beide basierend auf leistungsstarken Softwarearchitekturen, die eine jeweilige umfassende Sicht auf die Kunden entlang deren Customer Journey ermöglichen. So wird Marketing Automation auch im Bereich Live-Marketing möglich – erst recht bei virtuellen und hybriden Events.

    Das können Marketing Automation Plattformen

    Die hinter MAP stehende Methode nennt sich Leadmanagement. Ziel eines Leadmanagements ist es:

    • Leads zu erfassen,
    • Leads zu bewerten,
    • Touchpoints konsolidiert zu betrachten,
    • umso eine Aussage über die Vertriebsreife eines Leads treffen zu können
    • und anschließend automatisiert Folgeschritte in der Kommunikation mit dem Interessenten auszulösen.

    Dabei wird zwischen expliziten und impliziten Bewertungskriterien unterschieden. Zu den expliziten zählen z.B. Branche, Unternehmensgröße oder Position eines Leads. Dagegen werden implizite Kriterien über gemessene Aktivitäten ausgedrückt, z.B. Veranstaltungsbesuche, Anmeldung oder Teilnahme bei Workshops und Vorträgen.
    Marketing Automation Plattformen konzentrieren sich auf den automatisierten, auf Regeln basierten Versand von E-Mails sowie auf die Anzeige von personalisierten Inhalten auf Webseiten.

    Das können Event-IT-Plattformen

    Moderne Event-IT-Plattformen ermöglichen nachhaltiger Teilnehmererlebnisse für Events mit sehr kleinen als auch sehr großen Teilnehmerzahlen. Teilweise sogar im fünfstelligen Bereich.
    Sie fokussieren sich auf eine besonders auf die Event-Teilnehmer ausgerichtete Usability, auf Interaktion mit den Teilnehmern, auf Networking untereinander sowie mit den Ausstellern und Sponsoren. Darüber hinaus ermöglichen sie eine professionelle, TV-ähnliche Ausstrahlung qualitativ hochwertiger Bild- und Videoerlebnisse.
    Mithilfe von modernen Event-IT-Plattformen erhalten Marketeer sowie Eventplaner einen sehr granularen Zugriff auf das Teilnehmerverhalten. Beispielsweise sind die Betrachtungsdauer eines Vortrages, die Besuche von Ausstellerständen oder die Antworten bei in Vorträgen eingebettete Umfragen sehr genau einseh- und auswertbar.

    Fazit

    Die Corona-Pandemie hat die Lücken der Digitalisierung im Live-Marketing sichtbar gemacht. Allerdings haben zahlreiche Akteure diese sich neu bietenden Chancen ergriffen und vor allem Live-Events ins Internet übertragen. Nun lassen sich auch diese detailliert betrachten und auswerten. Damit wird erstmalig eine kanalübergreifende Betrachtung von Onlinemarketing und Livemarketing möglich. Das Gute daran: Die entsprechende Expertise ist in Unternehmen häufig bereits vorhanden – z.B. im Onlinemarketing, E-Commerce oder im Prozessmanagement. Nun gilt es, diese Expertise und die neu verfügbaren Daten aus Event-IT-Plattformen in Marketing Automation Plattformen und CRM-Datenbanken zu übertragen. So erhalten Marketeers eine aussagekräftige Bewertung, sprich: Lead Score, über die Vertriebsreife eines jeden Leads – und das über alle Marketingkanäle hinweg. Vertriebsreife Leads können so in nahezu Echtzeit an die Vertriebskollegen übergeben werden, während die noch nicht reifen Leads über die bereits etablierte Regelkommunikation, sprich den existierenden Newsletter, weiter informiert werden.

    Wer diese Chance nutzt, kann enormes Potenzial im Marketing heben – erst recht in der Live-Kommunikation.


    Über Event-Tech-Partner
    Der Full-Service-Dienstleister Event-Tech-Partner berät und begleitet Veranstalter bei der Einführung und Nutzung von IT-Lösungen rund um virtuelle, hybride und Präsenz-Events. Die Event-IT-Experten bieten umfassende Leistungen in den Bereichen Event-Plattform, Event-App, Webcast und Livestreaming, Teilnehmerregistrierung und -management, Event-Website und Marketing, Matchmaking und Terminvereinbarungen, Check-In und Badge-Druck, Location-Sourcing, digitale Abstimmung und Beschlussfassung, Data Analytics und Reporting.

    Firmenkontakt:
    Event-Tech-Partner GmbH
    Lutz Thielmann
    Key Account Manager
    [email protected]
    +49 7243 20671-45
    +49 178 1197 603

     

    Tags : Customer Journey, Event, Eventmanagement, Live Marketing, Live-Events, Marketing Automation
    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Content Marketing

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst

    B2B-Marketing

    • Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
      Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
      Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
    • Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle – Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
      Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle - Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
    • Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce
      Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved