Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Online-Handel legt im 3. Quartal 2018 mit einem Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Oktober 9, 2018

    Berlin (ots) – Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2018 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein Wachstum im Interaktiven Handel. Als starker Wachstumstreiber des Handels insgesamt legt der Online-Handel für das 3. Quartal 2018 mit einem Plus um 11,6 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2017 zu. Kumuliert erhöhte sich der E-Commerce-Umsatz seit Jahresbeginn im Vergleich mit den ersten 9 Monaten 2017 um 11,3 Prozent.

    „Der E-Commerce-Umsatz entwickelt sich genauso dynamisch wie im Vorjahr. Insgesamt liegen wir bisher schon 1 Prozentpunkt über unserer Wachstumsprognose des Interaktiven Handel“, so bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer.

    Von Juli bis September 2018 verzeichnete die Branche im Online-Handel 15.199 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 13.617 Mio. EUR inkl. USt) Brutto-Umsatz. Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften im 3. Quartal 2018 die deutschen Verbraucher Waren für 16.120 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 14.693 Mio. EUR inkl. USt). Demnach hat der Onlinehandel weiterhin einen hohen Anteil von 94,3 Prozent am Gesamtumsatz des Interaktiven Handels. Die digitalen Dienstleistungen wie elektronische Tickets, Downloads, Hotelbuchungen etc. legten auch noch einmal kräftig zu und erwirtschafteten einen Umsatz von 4.187 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 3.833 Mio. EUR inkl. USt).

    Warengruppen-Cluster „Freizeit“ (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubehör, Hobby/Freizeitartikel)

    Der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters stieg im 3. Quartal 2018 auf 1.877 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 1.710 Mio. EUR inkl. USt) um 9,8 Prozent. Dank des außergewöhnlichen Sommers war die Kategorie DIY/Blumen im 3. Quartal 2018 besonders beliebt. Der Online-Umsatz stieg um 16,0 Prozent auf 561 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 484 Mio. EUR inkl. USt).

    Warengruppen-Cluster „Einrichtung“ (Möbel/Lampen/Deko, Haus-/Heimtextilien, Haushaltswaren/-geräte)

    Der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters stieg im 3. Quartal 2018 auf 2.387 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 2.111 Mio. EUR inkl. USt) um 13,1 Prozent. In der Kategorie Möbel/Lampen/Deko zeigte sich ein sehr großes Wachstum. Hier stieg der Umsatz online im 3. Quartal 2018 um 18,3 Prozent auf 1.011 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 854 Mio. EUR inkl. USt).

    Warengruppen-Cluster „Bekleidung inkl. Schuhe“

    Trotz des ungewöhnlich heißen Sommers hat sich die Kategorie Bekleidung im Vorjahresvergleich etwas erholt. 6,3 Prozent Online-Wachstum gegenüber dem Vorjahr belegt dies. Der entsprechende Umsatz erhöhte sich auf 2.907 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 2.734 Mio. EUR inkl. USt). Im 3. Quartal 2018 lag das Wachstum für den Bereich Schuhe bei 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erwirtschaftete einen Online-Umsatz von 951 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 898 Mio. EUR inkl. USt).

    Warengruppen-Cluster „Täglicher Bedarf“ (Lebensmittel, Drogerie, Tierbedarf)

    Weitere 13,4 Prozent ist das Onlinevolumen des Warengruppen-Cluster gestiegen und liegt mit einem Gesamtumsatz von 1.121 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 989 Mio. EUR inkl. USt) im Trend. Die hohe Akzeptanz für das Warensegment Lebensmittel bescherte dem 3. Quartal 2018 einen Online-Umsatz von 353 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 292 Mio. EUR inkl. USt) und stieg um 21,0 Prozent.

    Warengruppen-Cluster „Unterhaltung“ (Bücher/Ebooks/Hörbücher, Computer/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads, Elektronikartikel/Telekommunikation)

    Um 16,7 Prozent stieg der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters im 3. Quartal 2018 auf 5.212 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 4.465 Mio. EUR inkl. USt). Die Online-Umsätze bei Büchern und E-Books stiegen um 8,7 Prozent und lagen bei 799 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 735 Mio. EUR inkl. USt). Die Warengruppe Computer, Zubehör und Spiele verzeichnete im 3. Quartal 2018 Online-Umsätze von 1.199 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 1.003 Mio. EUR inkl. USt) und stieg um 19,5 Prozent. Der Bereich Elektronikartikel und Telekommunikation wuchs online um 19,9 Prozent und verzeichnete einen Umsatz von 2.700 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 2.251 Mio. EUR inkl. USt).

    Versendertypen im Interaktiven Handel: Herstellerversender mit Plus

    Online-Marktplätze besetzen weiterhin einen hohen Teil der Gesamtumsätze mit einem Wachstum von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatz von 7.394 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 6.758 Mio. EUR inkl. USt). Im 3. Quartal 2018 wuchsen die Apothekenversender im Vergleich zum Vorjahr um weitere 6,9 Prozent und erreichten einen Umsatz von 157 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 147 Mio. EUR inkl. USt). Die Versender mit Herkunft aus dem stationären Geschäft haben im 3. Quartal 2018 ein Plus von 4,6 Prozent erreicht und stagnieren etwas. Die Umsätze lagen dennoch bei 2.333 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 2.232 Mio. EUR inkl. USt). Die Herstellerversender gehen mit einem Plus von 10,5 Prozent und einem Umsatz von 378 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2017: 343 Mio. EUR inkl. USt). aus dem 3. Quartal 2018.

    Die Branche setzte online im Jahr 2017 im Privatkundengeschäft allein mit Waren über 58,4 Milliarden Euro um. Auf Basis der guten Geschäftsergebnisse des Jahres 2017 erwartet der bevh in diesem Jahr für den E-Commerce einen weiteren Zuwachs um 9,3 Prozent auf rund 63,9 Mrd. Euro.

    Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) führt zum sechsten Mal in Folge die Verbraucherbefragung „Interaktiver Handel in Deutschland“ durch. Ab diesem Jahr mit dem neuen Partner BEYONDATA GmbH. In der Studie werden von Januar bis Dezember 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter ab 14 Jahren zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen (z. B. im Bereich Reisen oder Ticketing) befragt. Das Endergebnis der Studie wird Anfang 2019 nach Abschluss der Umfrage veröffentlicht. Die heute vorgestellten Zahlen basieren auf der Auswertung der Monate Juli bis September 2018.

    Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online- und Versandhändler). Neben den Versendern sind dem bevh auch namhafte Dienstleister angeschlossen. Nach Fusionen mit dem Bundesverband Lebensmittel-Onlinehandel und dem Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler, repräsentiert der bevh die kleinen und großen Player der Branche. Der bevh vertritt die Brancheninteressen aller Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber sowie Institutionen aus Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus gehört die Information der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und Trends, die Organisation des gegenseitigen Erfahrungsaustausches sowie eine fachliche Beratung zu den Aufgaben des Verbands.

    Tags : e-commerce, handel, Studie, Verbände, Verbraucher
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved