Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Generation 50Plus muss vom digitalen Bankgeschäft noch überzeugt werden

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    November 8, 2018

    Nürnberg (ots) – Über 50-Jährige nutzen Smartphones für Finanzgeschäfte sehr selten

    Quelle: Teambank

    Die jungen Deutschen beflügeln die Entwicklung ihres Landes zu einer digitalen Banknation. Zwar nutzen bereits insgesamt zwei Drittel aller Deutschen digitale Endgeräte für ihre Bankgeschäfte, doch gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Generationen. Unter den Befragten zwischen 18 und 29 Jahren verwenden 83 Prozent ein Laptop oder Smartphone, um zum Beispiel den Kontostand zu prüfen. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen regeln ebenfalls 83 Prozent ihre Finanzgeschäfte auf diese Art und Weise. Bei den Deutschen zwischen 50 und 79 Jahren handhaben es aber weniger als die Hälfte so – lediglich 47 Prozent. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Liquidität 50Plus“ im Auftrag der TeamBank, in deren Rahmen 1.002 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren im Frühjahr 2018 befragt wurden. Die Studie wird seit 2013 jährlich erhoben.

    Deutsche bevorzugen Laptop oder Notebook

    Wenn die Deutschen zum Beispiel Überweisungen tätigen oder ihren Kontostand prüfen, nutzen sie vor allem Laptops oder Notebook. Bei 39 Prozent der Befragten ist dies der Fall. Per Desktop-PC tätigen 37 Prozent der Bundesbürger ihre Bankgeschäfte, mittels Smartphone 31 Prozent und per Tablet lediglich 15 Prozent.

    Die Generation 50Plus erledigt ihre Bankgeschäfte seltener mit Laptop & Co. als die anderen Altersgruppen. So nutzen zum Beispiel 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ein Laptop oder Notebook zur Prüfung des Kontostands oder für Geldanlagen, 40 Prozent der 30- bis 49-Jährigen, aber nur 26 Prozent der 50- bis 79-Jährigen. Beim Smartphone ist der Unterschied noch größer. Unter den Jüngeren ist das Mobiltelefon bei 43 Prozent im Einsatz, in der mittleren Altersgruppe bei 34 Prozent und bei den über 50-Jährigen bei nur neun Prozent. „Die Generation 50Plus nutzt im Alltag wie selbstverständlich digitale Endgeräte“, sagt Alexander Boldyreff, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, die vor allem für ihre Produktfamilie easyCredit bekannt ist. „Ihr fehlt aber noch das Vertrauen, auch Bankgeschäfte mittels dieser Geräte abzuwickeln. Hier müssen die Institute ansetzen, Bedenken der älteren Kunden ernst nehmen und Hemmschwellen abbauen – auch durch offensive Beratung. Denn die Generation 50Plus wird aufgrund des demographischen Wandels perspektivisch einen immer größeren Markt für Finanzdienstleistungen bilden. Diese hochattraktive Zielgruppe sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden“, so Boldyreff weiter.

    Befragte aller Altersgruppen schätzen Beratung von Mensch zu Mensch

    Trotz der verfügbaren technischen Möglichkeiten ziehen viele Deutsche beim Thema Finanzen einen persönlichen Ansprechpartner vor. Rund 78 Prozent der Befragten möchten sich bei Fragen zur Altersvorsorge oder Geldanlage mit einem Bankmitarbeiter zusammensetzen. Die Videoberatung mit einem Finanzberater aus Fleisch und Blut ist jedoch bereits für 17 Prozent eine ernsthafte Option. Für den Austausch per E-Mail sind zwölf Prozent offen, für den Online-Chat mit einem Berater elf Prozent. Eine Beratung durch künstliche Intelligenz, wie per Sprachassistent oder mittels Chat mit einem Computerprogramm lehnt die absolute Mehrheit der Bundesbürger ab.

    Die über 50-Jährigen sind Beratungsangeboten – abgesehen vom persönlichen Gespräch mit einem Bankberater – deutlich weniger aufgeschlossen als die Jüngeren. Eine Videoberatung kommt für 27 Prozent der 18- bis 29-Jährigen infrage, bei der Generation 50Plus sind es nur zehn Prozent. Die Jüngeren sind zu 24 Prozent für eine Beratung per Mail offen, bei der älteren Generation lediglich sechs Prozent.

     

    Die Studie „Liquidität 50Plus“ untersucht Liquidität und Konsumverhalten der Generation 50Plus im Vergleich zur deutschen Gesamtbevölkerung. Im Frühjahr 2018 befragte das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TeamBank AG 1.000 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Interviews der repräsentativen Bevölkerungsbefragung wurden mit der Methode des Computer Assisted Telephone Interview (CATI) durchgeführt. Zusammen mit der Befragung wurde das easyCredit-Liquiditätsbarometer ermittelt, welches die Stimmung zur finanziellen Situation der Bundesbürger erfasst.

    Tags : Banken, Digitales Bankgeschäft, Digitalisierung, Finanzdienstleistung, Finanzen, Generation 50Plus, Mobile Kommunikation, Studie, Verbraucher
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved