Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mit der digitalen Messe zum Erfolg – 6 Tipps, wie Unternehmen den virtuellen Messeauftritt profitabel gestalten können

    Jens BreimaierJens Breimaier
    August 23, 2022

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von Robert Kirs, Gründer und Geschäftsführer von Social Media Schwaben GmbH) – Die Bundesregierung bereitet für den Herbst neue Corona-Beschränkungen vor. Schon heute stellt sich die Frage, ob physische Veranstaltungen stattfinden können. Allerdings besteht für Messen eine Alternative: Sie können mehr und mehr auch im virtuellen Raum stattfinden – was Präsentatoren ein hohes Maß an Flexibilität und Modernität bietet.

    Robert Kirs ist der Gründer und Geschäftsführer von Social Media Schwaben GmbH. Quelle: Social Media Schwaben GmbH

    Für Besucher entsteht dadurch ein völlig neues Messe-Erlebnis, ist sich Robert Kirs sicher. Er ist Geschäftsführer der Agentur Social Media Schwaben, die B2B-Unternehmen dabei hilft, digital neue Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel gibt er sechs wichtige Tipps, deren Umsetzung für den Erfolg einer virtuellen Messe entscheidend sind.

    1. Tipp: Alle Informationen digitalisieren

    Viele Elemente einer physischen Messe gehören auch in die digitale Version – etwa Messestände, Workshopräume, Bühnen und Aussteller. Durch 2D- und 3D-Modelle lassen sich diese und weitere Elemente digital nachbauen. Wichtig ist, alle Medien in eine digitale Form zu bringen. Beispielsweise sollten Prospekte digitalisiert oder E-Books erstellt werden, sodass Besuchern möglichst viele Informationen zum Download zur Verfügung stehen. Denn nur, wer ausreichend Informationen hat, ist am Ende auch zum Kauf bereit.

    2. Tipp: Event-Software nutzen

    Eine virtuelle Messe sollte mehr als eine einseitige Live-Präsentation im Internet sein. Die passende Event-Software ermöglicht beispielsweise einen Austausch zwischen Besuchern und Verkaufsberatern, ohne dass das Haus verlassen werden muss. So lässt sich ein wichtiger Aspekt von Messen virtuell abbilden: der persönliche Kontakt. Doch bevor man sich für ein System entscheidet, sollte man sich bestenfalls mit Geschäftspartnern darüber austauschen.

    3. Tipp: Messablauf planen

    Die Gefahr, dass ein Besucher die Veranstaltung verlässt, ist im Internet deutlich höher als in der physischen Welt. Umso wichtiger ist es, durch Einspieler, Musik und Pausen eine spannende Dramaturgie zu erreichen. Vorträge müssen auf den Punkt gebracht werden. Ideal ist der Einbau von Interaktivität, wie etwa durch Gewinnspiele, Umfragen oder durch exklusive Produkte. So werden Besucher ähnlich wie bei sozialen Medien an die Messe-Plattform gebunden.

    4. Tipp: Professionalität ist das A und O

    Eine schlechte Videoqualität lässt sich durch hervorragende Inhalte nicht kompensieren. Deshalb kommt einem guten Ton und einer exzellenten Ausleuchtung der Bilder eine hohe Bedeutung zu. Auch die Stabilität des Internets ist wichtig. Sollte es ausfallen, muss ein Plan B vorliegen. Ein gut durchdachter Ablauf, eine gute Moderation, interessante Interaktionen und die Möglichkeit zur Vernetzung sind entscheidende dramaturgische Aspekte. Sie können ihre Wirkung nur durch eine exzellente technische Umsetzung entfalten.

    5. Tipp: Mit neuen Themen überraschen

    Für den Erfolg einer Online-Messe müssen innovative, neue Themen aufgegriffen werden. Sie bringen dem Besucher den Mehrwert, der ihn auch beim nächsten Messeauftritt dabei sein lässt. Ideal sind Themen-Messen, bei denen in regelmäßigen Zeitabständen neue Produkte oder Dienstleistungen vorgestellt werden. Auf diese Weise lassen sich langfristig neue Interessenten gewinnen.

    6. Tipp: Richtig vermarkten

    Eine Messe kann nur durch eine hohe Anzahl an Besuchern zum Erfolg werden: So lassen sich Bestandskunden beispielsweise durch E-Mails oder Newsletter einladen und neue Interessenten können über Xing oder LinkedIn angesprochen werden. Die Plattformen bieten auch Event-Tools, über welche Nutzer direkt angesprochen werden können. Das Schalten von Werbeanzeigen sowie die Verknüpfung mit anderen Kanälen sind weitere Möglichkeiten, um eine große Reichweite zu erzielen. In E-Books und Videos lassen sich virtuelle Messen schon Monate vor dem Veranstaltungstermin bewerben. Letztendlich muss das Marketing so angelegt sein, dass die Menschen sich nicht nur anmelden, sondern wirklich teilnehmen.

     

     


    Über Robert Kirs: Robert Kirs ist der Gründer und Geschäftsführer von Social Media Schwaben GmbH, einer Social-Media-Agentur und Unternehmensberatung für B2B-Unternehmen aus dem Mittelstand. Robert Kirs setzt auf die Kombination aus einem ingenieurmäßigen Vorgehen und dem Einsatz von Onlinemarketing, was zu erstklassigen Ergebnissen führt.

     

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved